Es ist eines der großartigsten Feste, die ich bisher erleben durfte: Holi, das Farbenfest. Wenn du es das erste Mal erlebst, wirst du dich dein Leben lang daran erinnern. Wenn du Holi fotografieren willst, dann sind deine größten Sorgen der Schutz deiner Ausrüstung, deine Fotos zu bekommen, und auf dich selber aufzupassen. Keine Angst, mit dem folgenden Leitfaden bist du gut vorbereitet.
Holi 2017 ist gerade vorbei, also wieso dieser Artikel? Das hat zwei einfache Gründe:
- Ich habe diesen Artikel auf Englisch für PhotoBlog.com geschrieben. Die Regel ist dort, dass ich die Übersetzung eine Woche später veröffentlichen darf.
- Holi hat inzwischen seinen Weg in die restliche Welt gefunden. In Deutschland gibt es in fast jeder größeren Stadt ein Holi Festival. Im Unterschied zum Holi in Indien und Nepal sind diese allerdings später im Sommer und keine Feiertage, sondern organisierte Festivals.
Daher habe ich mich entschieden den Artikel hier zu veröffentlichen, auch wenn es für Holi dieses Jahr eigentlich schon zu spät ist.
Holy wie heilig?
Verwechsle Holi nicht mit dem englischen Wort „holy“ (heilig). Wem der Name nichts sagt, der kennt es vielleicht als das Farbenfest. Es ist unglaublich farbenfroh und absolut beeindruckend. Es ist definitiv eine der besten Feste, die ich jemals erlebt habe. Lass mich dir genau zeigen, wie du einen Tag Holi am besten an gehst. Mit der besten Erfahrung, fabelhaften Fotos, und einer Kamera, die noch funktioniert.
Wann ist Holi?
Holi in Indien ist am ersten Vollmond im hinduistischen Monat „Phalgun“. Das entspricht irgendwann zwischen Februar und März. Es beginnt mit einem großen Lagerfeuer und geht mit einem großen Fest den ganzen folgenden Tag weiter. Die Holi-Termine der nächsten Jahre findest du bei Wikipedia. In manchen Regionen fangen die Einheimischen sogar schon ein oder zwei Tage früher an. In einigen Teilen von Indien sogar zehn Tage vor dem eigentlichen Fest.
Wenn du das Original erleben willst, dann schau dir die Daten am besten direkt an und buche frühzeitig die Reise. Denn Holi ist unter Touristen sehr beliebt. Wenn das nächste Festival noch dauert: Denk dran dir den Link zu diesem Artikel abzuspeichern, damit du ihn wiederfindest, wenn es so weit ist.
Beim Holi Festival in Deutschland, gibt es verschiedene Festival-Reihen. Deren Termine findest du auf den Internetseiten der Veranstaltungsreihen.
Wo du Holi feiern solltest
Wenn du das Original in Südostasien feiern willst, dann gibt es keinen falschen Ort. Egal wo du bist: Recherchiere und finde den Platz im Ort zu dem die einheimischen gehen. Normalerweise die größte Tempelanlage in der Gegend.
Viele Gasthäuser und Hostels bieten ihre eigene „sichere“ Version an. Meiner Meinung nach ist das nicht der richtige Weg um Holi zu feiern.
Versteh mich nicht falsch: Du kannst dort hin gehen. Nachdem du in den Straßen und Tempeln gefeiert hast. Ich empfehle dir mit einer kleinen Gruppe zu gehen. Es macht mehr Spaß zu feiern, wenn man jemanden auf der Party kennt, oder?
Was die Holi-Festivals hier zu lande an geht kannst du dich nicht viel entscheiden: Sie sind sich alle sehr ähnlich und finden nicht in der ganzen Stadt sondern in abgesperrten Bereichen statt.
Wie du richtig Holi feierst
Lass mich mit dem wichtigsten anfangen: Holi ist ein Fest für jeden. In Indien und Nepal ist es fast so, als würde das Kasten-System für einen Tag nicht existieren.
Kindern mögen es besonders. Wer würde den Freifahrtschein erwachsene nass zu machen und mit Farbe zu bewerfen nicht lieben? Nimm den Kindern nicht den Spaß indem du der gemeine Tourist bist, der sie anschreit wenn er mit Farbe oder Wasser beworfen wird. Kinder fragen oft nach Farbpuder. Sei so nett und gib ihnen was von deinen Vorräten. Nicht alles, denn du willst ja selber deinen Spaß haben, aber ein wenig.
Wie du deine Kamera vorbereitest
Beim Holi fotografieren deine Kamera zu schützen benötigt ein paar Vorbereitungen. Farbpulver und Wasser fliegen den ganzen Tag überall herum. Du kannst dich im Anschluss duschen. Deine Kamera nicht.
Nimm dir die Zeit und bereite dich mit diesen 5 einfachen Schritten vor:
- Kauf dir eine Regenschutzhülle für deine Kamera*.
- Verschließe die offenen Enden luftdicht mit Gaffertape oder einem Knoten.
- Nimm eine gute Allzweck-Linse. Du wirst sie nicht wechseln können. Ich habe dieses 12-40mm Objektiv für meine spiegellose Kamera* verwendet.
- Deine Speicherkarte sollte leer und groß genug für all die Fotos sein. Wechsel die Karte nicht während du dich im Getümmel befindest.
- Nimm eine zusätzliche Batterie mit. Diese ist das einzige, dass du ohne Probleme wechseln kannst, wenn du vorsichtig bist. Es ist jedoch besser, wenn du es nicht musst, also lade alle Batterien voll auf.

Welche Kameraeinstellungen du benutzen solltest
Welche Kameraeinstellungen du benutzt hängt von deinem Erfahrungslevel ab. Benutze den Kameramodus mit dem du dich am wohlsten fühlst. Probleme mit den Einstellungen sollten dir an diesem Tag nicht im Weg stehen.
Du wirst häufig keine Zeit haben mit den Einstellungen herumzuspielen. Experimentiere ein paar Tage vorher und benutze am Tag das, womit du vertraut bist. Hier noch ein paar zusätzliche Tipps, wie du Holi fotografieren solltest:
- Friere das fliegende Pulver und sich bewegende Personen ein. Benutze eine Belichtungszeit von 1/160 Sek. oder weniger.
- Stelle deine Kamera auf manuellen Fokus und fokussiere auf eine bestimmte Entfernung. So musst du nicht jedes Mal neu fokussieren. Wenn sich ein Motiv in der voreingestellten Entfernung befindet, dann musst du nur deine Kamera ziehen und abdrücken. Mit Übung klappt das sogar ohne durch den Sucher zu gucken. Ich nenne das den „Schnapschuss-Modus“.
- Lerne die „Back-Button-Focus“-Technik. Wenn deine Kamera es unterstützt, dann lege das Fokussieren deiner Kamera auf einen anderen Knopf als den Auslöser. Benutze diese Funktion um deinen Fokus vorzubereiten und anschließend deinen Bildausschnitt neu wählen zu können, ohne dass die Kamera beim Auslösen neu fokussiert.
Mit diesem Wissen solltest du gut vorbereitet sein um beeindruckende Fotos an Holi machen zu können.
Meine Top 4 Motive
Gerade einfallslos? An Holi selber wirst du es vermutlich nicht sein, aber für den Fall…
1. Menschenmengen
Versuche eine erhöhte Position zu finden. Achte auf herumfliegendes Farbpulver und halte diese Momente fest.

2. Portraits von Personen mit farbigen Gesichtern
Warte damit nicht bis zum Ende. Mach diese Fotos solange man die unterschiedlichen Farben in ihren Gesichtern noch erkennen kann. Mach die Blende ganz auf um eine schöne Unschärfe im Hintergrund zu bekommen.
3. Farbenverkäufer
Es gibt wenig coolere Motive als viele Haufen unterschiedlicher Farben.
4. Emotionen, Emotionen, Emotionen!
Inzwischen solltest du eine Vorstellung davon haben, wie verrückt es an Holi werden kann. Es ist allerdings eine sehr schöne Zeit. Ein großer Haufen Menschen, die fröhlich miteinander feiern. Versuche diese Emotionen festzuhalten.

Sauber machen nach Holi
Nachdem du den ganzen Tag Holi gefeiert hast, willst du nur noch duschen. Sei so aufmerksam und werde das Puder los bevor du wieder einen Fuß in Haus setzt. Nachdem du geduscht hast ist der nächste Schritt das sauber machen deiner Kamera.
- Als Beweis, dass es eine gute Idee war, wirst du viel Staub auf der Regenschutzhülle deiner Kamera finden. Reiß die Schutzhülle nicht einfach von der Kamera, weil du an die Speicherkarte willst. Ich weiß, du willst dir die Fotos anschauen, aber die Sicherheit geht vor.
- Benutze einen Blasebalg um so viel wie möglich von dem Farbpulver von deiner Ausrüstung zu bekommen.
- Nimm vorsichtig die Regenschutzhülle ab.
- Benutze den Blasebalg erneut für die gesamte Kamera. Schau genau hin und werde den gesamten Staub los.
- Wenn danach noch Farbpartikel an der Kamera hängen, entferne sie vorsichtig mit einem Reinigungstuch.
Nun da deine Ausrüstung wieder sauber ist und glänzt, kannst du dich entscheiden, ob du die Regenschutzhülle und das Reinigungstuch sauber machen oder wegschmeißen willst. Unter der Annahme, dass du in RAW fotografiert hast, wird es nun Zeit sich um die Nachbearbeitung zu kümmern. Für Tipps zur Nachbearbeitung ließ dir meine Entstehungsgeschichten durch. In diesen gehe ich immer auf diesen Schritt ein.
Holi, ich komme!
Habe ich deine Lust geweckt das Holi-Festival im Original oder auf einer der vielen Parties in Deutschland mit deiner Kamera festzuhalten? Hast du schon einmal Holi gefeiert und dabei fotografiert? Ich würde mich freuen dein Feedback zu hören, von deinem Trip zu lesen, deine Fotos zu sehen, und deine besten Tipps zum Fotografieren an Holi in den Kommentaren weiter unten zu lesen.
