Wir bekommen sie alle zu genüge: E-Mails. Wir wollen davon sicherlich nicht noch mehr! Welchen Grund sollte es geben, dass du ausgerechnet mir deine E-Mail-Adresse anvertraust? Das und wie du Einfluss auf die Inhalte dieser E-Mails nehmen kannst möchte ich dir erklären.
Wir bekommen alle genug Mails. Noch eine Mail? Das muss doch wirklich nicht sein! Doch genau um diese bitte ich dich mit dem Eintragen in meine Mail-Liste. Denn das ist für mich die sicherste Methode mit dir in Kontakt zu treten. In den sozialen Medien sieht nicht jeder einen Beitrag den ich veröffentliche. Eine E-Mail landet sicher in deinem Posteingang. Du entscheidest, ob du eine E-Mail lesen willst oder nicht. Kein Algorithmus entscheidet für dich.
Doch wieso solltest du gerade mir deine Adresse anvertrauen? Das letzte was ich will ist, dass du E-Mails in deinem Posteingang hast, die dich nicht interessieren. Darum möchte ich dir erklären, welche Vorteile du davon hast, wenn du dich in meine Mail-Liste einträgst.
Im Anschluss erzähle ich von ein paar neuen Ideen für einen kostenlosen E-Mail-Kurs und du kannst mit entscheiden, welche davon zur Umsetzung kommt.
Dieser Beitrag ist wieder im Rahmen des BlogMomentum 2016 von Markus Cerenak entstanden. Ich muss schon sagen: Markus hat es echt drauf mich zum Schreiben zu bringen. Auch motiviert durch andere Teilnehmer. Während ich mich nach dem ersten Lesen einer neuen Episode noch frage, wie ich daraus jemals einen vernünftigen Blogbeitrag machen soll, bekomme ich doch schnell gute Ideen. Wenn du Blogger bist kannst du noch einsteigen. Es gibt eine Edition für Blog-Starter und eine für fortgeschrittene Blogger.
Meine Philosophie: Mehrwert und nicht auf den Sack gehen!
Für E-Mail-Lesern ist mir eine Sache besonders wichtig: Ich möchte dir nicht auf den Sack gehen. Keine monatlichen Newsletter in denen du nur die Beiträge seit dem letzten Newsletter aufgelistet bekommst. Wenn du nichts davon hast, dann ist die Mail unnötig und „nur für Updates“ gibt es die Option sich direkt über neue Artikel benachrichtigen zu lassen.
Zu dieser Philosophie zählt auch, dass es keine Schikanen gibt. Wenn dich meine Mails nicht mehr interessieren ist nur ein einziger Klick notwendig um dich aus der Liste auszutragen. Genauso einfach kannst du dein Abonnement bearbeiten um beispielsweise die direkten Benachrichtigungen zu deaktivieren.
Der Newsletter: Kostenloses E-Book und exklusive Inhalte
Einige von euch sind schon in meiner Mail-Liste eingetragen und dafür erst mal ein ganz großes
DANKESCHÖN!
Dieser Teil ist nur für diejenigen interessant, die noch nicht eingetragen sind und sich damit auch mein kostenloses E-Book mit 20 Praxistipps zur Reisefotografie gesichert haben. Ich möchte dir kurz die Inhalte vorstellen. So kannst du dich davon überzeugen, dass eine E-Mail von mir kein unnötiger Posteingangsmüll ist.
Mein Dankeschön-Geschenk: 20 Praxistipps für bessere Reisefotografie
Im vergangenen Jahr habe ich es extra zu diesem Zweck geschrieben. Dieses Jahr wird vermutlich ein Update kommen: Mein kostenloses E-Book mit zwanzig Praxistipps für bessere Reisefotografie. Das sind erprobte, kurze und prägnante Tipps. Zu jedem Tipp gibt es ein Foto bei dem dieser Tipp zum Einsatz kam und eine kurze Hintergrundgeschichte.
Doch damit nicht genug. Wenn du dich in meine Liste einträgst bekommst du einmal im Monat eine E-Mail von mir. Das klingt nicht gerade so, als würde ich dich mit E-Mails zuschmeißen, oder? In dieser E-Mail bekommst du verschiedene Inhalte:
Teil 1: Exklusive Inhalte
Genau wie ein Blogbeitrag hat jede Mail ein Thema. Der Unterschied besteht darin, dass die Mails den Bloginhalten oft vorweg greifen und inhaltlich auch deutlich kürzer gestaltet sind. Sie sollen einfach zu lesen sein. Du brauchst keine 2 Minuten deiner Zeit um eine dieser Mails durchzulesen.
Teil 2: Dein Feedback
Da ich dich gerne besser kennenlernen würde, gibt es in jedem Newsletter eine Umfrage. Genau wie bei den Umfragen im Blog sind es keine mehrseitigen Umfragen mit tausenden Fragen. Eine Frage mit vorgefertigten Antworten, die mit einem einzigen Klick beantwortet werden kann. Mehr ist nicht nötig. Natürlich kannst du mir auch jederzeit einfach auf eine meiner Mails antworten und jede Frage stellen, die dir in den Sinn kommt.
Teil 3: Neueste Beiträge
Wer sich in meine Mail-Liste einträgt, der kann sich auf Wunsch auch direkt mit einer kurzen Mail über neue Blogartikel informieren lassen. Das tuen nicht alle, daher gibt es am Ende jeder Mail dann doch nochmal eine Übersicht über die Beiträge, die seit der letzten Mail veröffentlicht worden sind.
Übrigens: Die nächste Mail geht morgen raus. Wenn du dich dafür interessierst, meld dich am besten sofort an.
Neue Ideen: Mini Fotografie Kurse per E-Mail
In meinem Kopf entstehen immer neue Ideen. Ich frage mich, wie ich dir mit meiner E-Mail-Liste noch mehr Mehrwert bieten kann. Es ist noch nichts ausgearbeitet, aber ich habe ein paar Ideen. Diese würde ich dir gerne vorstellen. Im Anschluss kannst du darüber abstimmen, welche Idee dir am besten gefällt oder ob es gut ist, so wie es ist.
Idee 1: Schritt für Schritt zum smarten Fotografieren
Diese Idee kam mir, nachdem ich den letzten Beitrag geschrieben habe. In diesem ging es um den Vorteil von Routinen im Fotografie-Alltag. Mein Ziel für diesen Kurs wäre es, alle Teilnehmenden Schritt für Schritt dazu zu führen ihren Fotografie-Alltag zu optimieren und smarter zu gestalten und dadurch nicht nur zu besseren sondern auch zu smarteren FotografInnen zu werden. Wie Beispielsweise durch das Angewöhnen von Routinen.
Wirklich! Du solltest den Beitrag über Routinen lesen, wenn du das noch nicht getan hast!
Idee 2: Reisefotografie Mini-Mentoring
Oft müssen wir erst gefordert werden, damit wir über uns hinaus wachsen. Wir brauchen manchmal jemanden, der unsere Fortschritte kontrolliert oder uns mal in den Hintern tritt. In einer Serie von Mails stelle ich dir Aufgaben zur Vorbereitung auf deine nächste Reise. Die Ergebnisse schickst du mir. Wenn ich eine Zeit lang nichts von dir bekomme, frage ich nach. Am Ende stehen die Fotos deiner Reise und ein persönliches Tutorial oder Review zu einem deiner Fotos.
Idee 3: Landschaftsfotografie Mini-Mentoring
Genau wie beim Reisefotografie Mini-Mentoring hat das Landschaftsfotografie Mini-Mentoring zur Aufgabe, das wir gemeinsam an deiner Fotografie arbeiten. Der Unterschied besteht im Genre. Dieses Mentoring zielt auf Landschaftsfotografie ab. Darüber hinaus sind die Inhalte ähnlich. Du wirst Aufgaben von mir bekommen, deren Ergebnisse ich mir anschaue. Wir arbeiten gemeinsam an einer Landschaftsaufnahme vom Shooting bis zum fertigen Bild.
Welche Idee gefällt dir am besten?
Du hast nun gesehen, welche Ideen ich für einen E-Mail-Kurs habe und was meine aktuelle E-Mail-Liste dir für Vorteile bietet. Die Liste und das E-Book werden bestehen bleiben. Wenn der E-Mail-Kurs kommt, dann bekommst du weiterhin als Willkommensgeschenk das E-Book und nach Abschluss des Kurses meine monatlichen E-Mails. Daran wird sich nichts ändern. Es sei denn du willst es.
Ich hoffe dir hat dieser weitere Einblick hinter die Kulissen gefallen. Wenn du eine Idee im Kopf hast und dir denkst, dass ich dazu doch einen kleinen E-Mail-Kurs machen könnte, freue ich mich von dieser Idee zu hören.

Ich sehe das genauso mit den Email. Sporadisch verteilte Emails mit hochwertigem Inhalt birngen viel und nerven niemanden ;-)
Finde den Ansatz interessant ;-)
Gruß Markus