Wenn ihr die folgenden Links nutzt um ein Produkt zu kaufen, bekomme ich eine geringe Provision. Ihr bezahlt keinen Cent mehr. Ich erfahre nicht, wer was gekauft hat. Ihr unterstützt dadurch meine Arbeit. Also fleißig shoppen. Aber Ausrüstung ist nicht alles, also danach direkt fleißig weiterlesen.

Die folgende Ausrüstung kommt bei meiner Arbeit zum Einsatz. Da das Olympus-System sehr kompakt und vergleichsweise leicht ist, habe ich in der Regel auch immer das gesamte Equipment dabei.

Kameras & Objektive

Kamera
Olympus OM-D E-M1 Mark II*

Meine primäre Kamera

Wie mein komplettes System: Spiegellos und leicht

Kamera
Olympus OM-D E-M1*

Backup Kamera

Auf privaten Reisen meistens nicht dabei, denn…

Kamera
Olympus E-PL7*

Reise-Kamera

… dafür habe ich diese kleine Kamera.

Etwas älter als die Mark II, aber verwendet die gleichen Objektive.

Objektiv
Olympus 7-14mm f2.8 Pro*

Lichtstarkes Weitwinkel-Objektiv

Für mich das Killer-Objektiv für die Landschaftsfotografie.

Objektiv
Olympus 12-40mm f2.8 Pro*

Allround-Objektiv

War lange Zeit das beste Allround-Objektiv für das Olympus-System.

Inzwischen gibt es auch das Olympus 12-100mm f4.0 IS Pro*.
Lichtschwächer, dafür mehr Brennweite und mit Bildstabilisator. Dieser kann zusammen mit dem kamerainternen verwenden lässt.

Objektiv
Olympus 25mm f1.8*

„The Nifty-Fifty“

Auf Grund des Cropfaktors von 2 vergleichbar mit dem typischen 50mm einer DSLR.

Lichtstark und kompakt. Auch wunderbar für eine Mini-Kombi mit der E-PL7 geeignet.

Objektiv
Olympus 40-150mm f2.8 PRO*

Hochwertiges Teleobjektiv

Zusammen mit dem Olympus MC-14 Telekonverter* oder Olympus MC-20 Telekonverter* eine echte Traumkombination. Etwas schwerer als sein kleiner Bruder rechts von hier, aber lichtstärker und mit dem besagten Telekonverter kompatibel.

Objektiv
Olympus 40-150mm f4.0-5.6*

Günstiges Teleobjektiv

Nicht das hochwertigste Objektiv, jedoch für unter 200€ das bei weitem günstigste Teleobjektiv.
Außerdem ultraleicht und damit perfekt für Reisen.

Nach 4 Jahren gibt es nun langsam den Geist auf, da der Fokus sich nicht mehr einstellen lässt, wenn ich ganz heran zoome.

Rucksäcke & Taschen

Das Backpacker- und Trekker-Set

Das Backpacker- und Trekker-Set

Sichere Aufbewahrung der Ausrüstung, Tragekomfort und ein schneller Zugriff auf die Kamera. Das sind meine Anforderungen an einen Kamerarucksack für Reisen. Mit dem MindShift Rotation 180° Horizon habe ich einen Rucksack gefunden mit dem ich seit meiner Weltreise 2015 sehr zufrieden bin.

Ausführliches Review des Rucksacks nach einem Jahr auf Reisen.

Rucksack
MindShift Gear rotation 180° Horizon*

Für mich ohne Kompromisse das beste System für Wanderungen!

Regenhülle
für Rotation180 Horizon*

Diese Schutzhülle ist beim Rucksack nicht enthalten und muss separat bestellt werden.

Ein Video, wie sie befestigt wird, findest du beim Hersteller.

Filtertasche
MindShift Gear Filter Nest*

Perfekt für Rechteckfilter und Zubehör. Lässt sich am Bauchgurt des Rucksacks befestigen.

Die Tasche lässt sich auch am Stativ befestigen oder das Innenteil heraus nehmen um es unabhängig zu verwenden.

Wer keine Rechteckfilter verwendet, kann auch zum MindShift Gear Filter Nest* greifen.

Tripod Tragegurte
Tripod Suspension Kit*

Am Anfang fragt man sich nach dem Sinn dieser Gurte. Nach dem ersten Tragen wird einem bewusst, wie genial das ist.
Darüber hinaus lässt sich das System zweckentfremden um die Kamera beim Wandern vor der Brust zu tragen.

Befestigungsgurte
MindShift Gear Attachment Straps*

Auch für das Panorama-Modell nutzbar lässt sich so Ausrüstung an der Außenseite des Rucksacks befestigen.
Dadurch lässt sich alles in den Rucksack packen, was man für eine mehrtägige Wanderung braucht.

Karten-Etui
Mindshift Gear House of Cards*

Hält meine SD-Karten immer beisammen und griffbereit.

Das Street-Set

Mit Kalahari habe ich einen Hersteller für Kamera-Umhängetasche gefunden, der mir sehr gut gefällt.

Ich liebe die Kalahari-Taschen, da sie von außen nicht nach Kamera-Tasche schreien und ein gutes und flexibles Ordnungssystem haben. Die K-34 ist groß genug um meinen 14″ Laptop neben dem herausnehmbaren Kamerapolster zu verstauen.

Umhängetasche
Kalahari K-35*

Die Tasche lässt sich durch einen umlaufenden Reißverschluss von 13cm auf 17cm verbreitern. Ein entsprechend größeres Inlay ist separat erhältlich, jedoch nicht zwingend notwendig. Dadurch lassen sich Kameraausrüstung, Laptop und Papierkram problemlos in der Tasche unterbringen.

Taschen Insert
für K-35 Breite 17cm*

Wenn man die K-35 in voller Breite nur für die Kamera verwenden will.

Alte Umhängetasche
Kalahari K-31 khaki*

Inzwischen habe ich sie verkauft, jedoch finde ich sie nach wie vor super.

Klein und schick. Das Innenteil lässt sich leider nicht heraus nehmen.

Kamerazubehör

Ich könnte nun anfangen jede SD-Karte und Batterie aufzulisten. Ich denke aber wir sind uns einig, dass es sinnvoller ist, sich auf nicht triviales Zubehör zu konzentrieren.

Stativ
Kaiser Tiltall TC-284 Carbon*

Carbonstativ mit abschraubbarem Bein.
Dadurch lässt sich dieses auch als Monopod nutzen.

Stativkopf
SIRUI K-20X*

Ich habe nicht viele Kugelköpfe verglichen, aber dieser hält eine DSLR mit mittelschwerem Objektiv ohne Probleme. Darüber hinaus hat er eine Friktionsschraube und Panoramaplatte.

Mini-Stativ
Manfrotto PIXI Tischstativ *

Früher benutzte ich das SIRUI K-20X*, jedoch sind die Beine sehr locker.

Mit dem Manfrotto habe ich ein Stativ, das stabil steht und einen ausreichend starken Kugelkopf für kleine Setups bietet.

Kabelauslöser
für Olympus*

Ich habe nicht genau diesen, aber konnte ihn nicht finden.
Wichtig ist mir, dass das Kabel abnehmbar und austauschbar ist, falls man verschiedene Systeme verwendet.

Funk-Fernauslöser
Funk-Timer für Canon EOS 50D*

Mit dem Kabel des Kabelauslösers kann ich diesen eigentlich für Canon gedachten Timer auch mit meiner Olympus verwenden.

Wenn du nicht beides und keinen Funktimer brauchst, nimm diesen Auslöser.

Regenschutz
Regenschutz für Spiegelreflexkameras – 2 Stück*

Ausreichend gut um die Kamera vor Regen, Staub und Sand zu schützen.

Sonstiges Zubehör

All das Zeug, welches nicht zur Kameraausrüstung gehört, jedoch eine wichtige Stelle in meinem Fotografie-Workflow einnimmt und eine Empfehlung verdient hat.

Wasserdichter Beutel
AQUAPAC 15 Liter*

Der AQUAPAC ist ein wasserdichter Beutel, der sich auch als kleiner Rucksack nutzen lässt.

Ich verwende ihn vorwiegend, wenn ich mich in Wassernähe begebe und meine Kamera nicht aus den Augen lassen will. Ab in den Beutel und mit ins Wasser nehmen.

Finger-Handschuhe
EJC Foto-Handschuhe*

In kalten Regionen wie Island ein Traum. Wenn es zu kalt wird kann man die Stulpen einfach herunter klappen.

Kombiniert mit dünnen touchscreenfähigen Handschuhen darunter eine noch bessere Kombi.

Externe Festplatte (Fotos)
Seagate Expansion 4 TB (2,5 Zoll)*

Eine von zwei Festplatten, die mit mir auf Reisen gehen. Hier landen die Rohdaten der Bilder.

SSD Festplatte (Lightroom)
Samsung 850 EVO interne SSD 500GB (2,5 Zoll)*

Eine interne Festplatte? Auf Reisen landet sie in einem Icybox Gehäuse*.

Auf dieser Festplatte befindet sich nur mein Lightroom-Katalog und die Smart-Previews für diesen.

Mit zwei kleinen Festplatten kann ich so zuhause am Desktop-PC oder unterwegs mit dem Laptop mit den gleichen Daten arbeiten. Ein Traum!