Lightroom kann deine Sammlungen mit der Adobe Cloud synchronisieren. Das Potential dieser Funktion unterschätzen die meisten, denn die wenigsten wissen von den interessanten Funktionen der Weboberfläche von Lightroom Web. Diese bietet dir mehr Möglichkeiten als nur das betrachten und einfache bearbeiten deiner Fotos.

Wenn du Mitglied der Adobe Creative Cloud bist, dann hast du auch die Möglichkeit deine Sammlungen mit dem Cloud Dienst des Anbieters zu synchronisieren.

Die meisten nutzen diese Möglichkeit nur, um unterwegs mit Lightroom Mobile für Android oder iPhone die eigenen Fotos zu bearbeiten oder einige Fotos in der Lightroom App immer in der Tasche zu haben.

Die wenigsten schauen sich die Web-Oberfläche von Lightroom an und verpassen dadurch sehr interessante Funktionen, von denen ich mir wünschen würde, dass sie auch ihren Weg in Lightroom finden.

Aktivierung der Technologievorschau

Die folgenden Funktionen sind alle nur über die Weboberfläche von Lightroom verfügbar. Die meisten Funktionen sind auf den ersten Blick nicht zu finden, da es sich um Technologievorschauen handelt. Diese musst du zunächst aktivieren.

Klicke dafür auf das Lighroom-Symbol in der oberen Ecke und wähle den Menüpunkt „Technologievorschauen“ aus.

Es öffnet sich ein Fester, dass dir die Möglichkeit bietet, verschiedene Funktionen zu aktivieren. Zum Zeitpunkt dieses Beitrages stehen hier die verbesserte automatische Farbkorrektur, vorgeschlagene Freistellungen und die Suchfunktion zur Verfügung.

Was sich hinter diesen sehr interessanten Features versteckt möchte ich dir im folgenden kurz zeigen.

Neue und verbesserte „Automatische Farbkorrektur“

Bisher war die automatische Farbkorrektur immer ein Glücksspiel. Entweder trifft Lightroom die Bildstimmung, die du erzielen willst, oder eben nicht. Durch die Aktivierung der neuen und verbesserten Funktion wird die automatische Farbkorrektur flexibler.

Um die Auswirkung der Funktion zu sehen, wähle in der Weboberfläche eines deiner Fotos zur Bearbeitung aus. Wenn du nun in den Grundeinstellungen gehst und den Knopf „Automatisch“ drückst, siehst du die neue Funktion.

Nach einem Klick auf den Button links werden dir nun zwei Alternativen für die automatische Farbkorrektur angezeigt.

Die Oberfläche stellt die automatischen Werte nicht mehr direkt ein, sondern zeigt dir zunächst zwei Alternativen einer automatischen Farbkorrektur an. Mit einem klick auf die Version mit der du fortfahren willst, wird die automatische Farbkorrektur angewendet.

Wichtig ist zu bedenken, dass nur die Grundeinstellungen verändert werden. Alle anderen Regler sind von dieser Funktion nicht betroffen.

Für eine schnelle Bearbeitung von Fotos definitiv eine Bereicherung.

Vorgeschlagene Freistellung

Die nächste Funktion hat ebenfalls das Ziel dich bei deiner Fotobearbeitung zu unterstützen ohne dir komplett die Zügel aus der Hand zu nehmen.

Nach wie vor in der Bearbeitungsfunktion eines einzelnen Fotos findest du am oberen rechten Rand den Reiter „Freistellen“.

In den Optionen hast du nun einen neuen Bereich für die vorgeschlagene Freistellung. Diese gibt dir nun die Möglichkeit aus mehreren Seitenverhältnissen zu wählen. Mit einem Klick wird dein Foto entsprechend zugeschnitten.

Lightroom versucht das Motiv zu erkennen und den Beschnitt entsprechend zu setzen.

Die vorgeschlagenen Freistellungen kommen manchmal zu Ergebnissen, auf die ich selber nicht gekommen wäre.

Diese Funktion alleine ist schon cool, doch wer genau hin sieht, dem werden die kleinen Punkte auffallen, die bei den verschiedenen Seitenverhältnissen auftauchen können. Diese zeigen dir an, dass Lightroom für dieses Seitenverhältnis mehrere Vorschläge hat.

Wenn du erneut auf den Button für das Seitenverhältnis klickst, wird Lightroom-Web dir nun den nächsten Vorschlag anzeigen.

Ich find sehr schön und brauchbar, denn ich bekomme Inspiration für mögliche Croppings. Teilweise welche, auf die ich zunächst eventuell nicht gekommen wäre. Auf die Idee den Turm anzuschneiden wäre ich beispielsweise nicht gekommen, es gefällt mir jedoch sehr gut.

Intelligente Suche

Die letzte Technologievorschau finde ich am interessantesten und würde mir diese sehr (sehr, sehr!) in Lightroom wünschen. Sie würde mir einiges an Sucharbeit und Verschlagwortung ersparen.

Zunächst ist das Suchfeld sehr unscheinbar. Ich kann – wie ich es in Lightroom auch kenne – eben nach Schlagworten suchen, richtig? Nicht so ganz!

Bei der Synchronisation deiner Fotos mit dem Cloud Dienst von Adobe steht dir mit dieser Funktion eine intelligente Suchfunktion zur Verfügung.

Der Cloud Dienst erkennt Elemente in deinem Motiv und du kannst nach diesen suchen. Dafür müssen deine Suchbegriffe nicht als Schlagwort vergeben sein.

Eine Suche nach dem Wort „Kirche“ zeigt dir sofort alle deine Fotos an, auf denen Lightroom-Web meint eine Kirche zu erkennen.

Eine Suche nach "Kirche" fördert allerlei Bilder zutage, die alle nicht mit dem Schlagwort "Kirche" versehen sind. Sie alle zeigen Kirchen.

Der Nachteil ist, dass nur die Fotos durchsucht werden, die du mit dem Adobe Creative Cloud Dienst synchronisiert hast. Daher sehne ich mich nach dieser Funktion in Lightroom, da es bei wachsender Größe des Kataloges die Suche deutlich vereinfachen würde.

Gallerien erstellen

Die letzte Funktion ist keine Technologievorschau, wird jedoch von vielen auch übersehen. Sie ist ebenfalls nur in der Weboberfläche von Lightroom verfügbar.

Aus Lightroom heraus kannst du Sammlungen öffentlich verfügbar machen und mit anderen teilen. Für eine Präsentation deiner Fotos ist diese Funktion jedoch nur eingeschränkt geeignet, da die Reihenfolge der in Lightroom entspricht und du die Sammlung nicht mit Texten ergänzen kannst

Da die meisten diese Freigabe aus Lightroom und nicht aus der Weboberfläche machen, wissen sie nicht von der Lightroom-Webgalerie, die bei einem Teilen über die Weboberfläche von Lightroom angeboten wird.

Diese bietet dir die Möglichkeit eine Webgalerie zu erstellen, diese mit Texten anzureichern, die Fotos frei zu verschieben und in Abschnitte zu unterteilen. Eine einfache Diashow-Funktion ist ebenfalls enthalten.

Diese Funktion ist fabelhaft um beispielsweise die Fotos einer Reise allen Mitreisenden in einer schönen Galerie zur Verfügung zu stellen. Ob die Besucher die Fotos auch herunterladen können und ob Kameraeinstellung und Aufnahmeort angezeigt werden sollen, lässt sich über die Galerie-Einstellungen festlegen.

Eine Galerie deiner letzten Reise ist schnell zusammengestellt.

Viele interessante Features

Die Weboberfläche von Lightroom hat einiges zu bieten, was du in Lightroom Mobile oder der Software nicht findest.

Warum sind diese Funktion jedoch nicht in der Software? Ganz einfach: In einer Weboberfläche lassen sich neue Funktionen wesentlich schneller einbauen und Fehler einfacher korrigieren, als es bei einer Software. Dort muss der Anwender aktiv werden um eine Aktualisierung einzuspielen, daher muss deutlich stärker geprüft werden, ob eine Funktion zur Verfügung gestellt werden kann.

Dass Adobe diese Funktionen bereits seit einiger Zeit in der Weboberfläche hat, lässt mich hoffen, dass diese Funktionen ihren Weg in die Software finden werden. Gerade die intelligente Suche wäre für viele ein Segen.

Doch auch die Vorschläge für die automatische Farbkorrektur und die Freistellung sind sehr interessant, wenn man ein Foto schnell bearbeiten will.

Ich empfehle dir daher, häufiger auch mal in die Lightroom Weboberfläche rein zu schauen und die Technologievorschauen auszuprobieren. Wenn dich irgendetwas an den Funktionen stört, hilfst du den Entwicklern auch sehr damit, wenn du über die Technologievorschau-Funktion dein Feedback zu den Funktionen gibst.

Lass andere von diesen Funktionen wissen

Kanntest du die von mir erwähnten Funktionen schon? Vielen kennen diese noch nicht, daher freuen sich deine Fotofreunde sicherlich darüber, wenn du diesen Artikel mit ihnen teilst. Ich freue mich darüber natürlich auch.

Bis dahin,
fröhliches Fotografieren!

Schreibe einen Kommentar

13 Kommentare

  • Fabrice sagt:

    vielen dank für diesen Artikel! mir gefällt vor allem die Vorgeschlagene Freistellung bei diesen neuen Funktionen, welche ich bereits getestet habe.

  • Tolga sagt:

    Kann es sein, dass sich die Erstellung der Web Galerien in CC online geändert hat? Bei mir schaut das anders aus und komme nicht auf das gleiche Ergebnis?

    • Niklas sagt:

      Hallo Tolga,

      seit Adobe verstärkt an der Cloud-Version entwickelt tut sich auch hier einiges. Das anpassbare Album findest du nun, wenn du in Lightroom-Web auf ein ALbum gehst und dann am oberen Rand des Albums auf „Teilen“ gehst. Dort kannst du nun „Neue Freigabe erstellen“ auswählen und die Einstellungen machen, wie in meinem Artikel beschrieben.

      Neu hinzu gekommen ist die Möglichkeit mehrere Alben zu einer gemeinsamen Freigabe zusammenzufassen in einer sog. „Galerie“. Vielleicht war es das, was dich verwirrt hat. Hier siehst du den neuen „Teilen“ Dialog. Die dritte Option bringt dich zu der Seite, wie ich sie in diesem Artikel beschrieben habe.

      Teilen-Dialog in Lightroom Web

      Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen?

      • Tolga sagt:

        Hallo Niklas,

        die Galerieeinstellungen sind anders. Ich habe die Auswahl des Coverfotos, die Autorenangabe und den Reiter Präsentation z.B. nicht.

        Den Look deiner Galerie z.B. kann ich nicht reproduzieren. Bekomme immer nur eine Galerie mit gleich großen quadratischen Kacheln.

        VG

        • Niklas sagt:

          Hm… Ich habe dir mal ein paar Screenshots gemacht. Es stimmt. „Präsentation“ heißt jetzt „Ansicht“. Dort befindet sich aber alles. Wichtig ist natürlich zu beachten, dass es aussieht wie eine gleichgroße Kachelansicht, wenn alle Bilder die gleichen Dimensionen haben. Wenn du allerdings eine Mischung aus Panoramen, Hochformat und Querformat hast, dann „mischt“ es sich etwas.



          • Niklas sagt:

            So sieht es bei mir aus, wenn ich auf „Neue Freigabe erstellen“ klicke. Sieht das bei dir anders aus? (Abgesehen von den Bilder natürlich, die andere sein sollten ;-D)

        • Niklas sagt:

          Du darfst nicht über das Zahnrad des ALbums gehen, sondern musst das Album öffnen und dann oberhalb der Bilder auf den Link „Teilen“. Dort solltest du dann alles finden, wie von mir eben beschrieben.

  • Hallo,

    meine Frage: ist es möglich, auf der Web-Gallery nach den Stichwörtern bzw. Bildunterschriften (Volltextsuche) zu suchen, die ich klarerweise zuvor im LR vergeben habe? Und gibt es weitere Filtermöglichkeiten wie Erstellungsjahr, Copyright, Datei-Größe ?

    Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort,

    Vanessa

    • Niklas sagt:

      Hallo Vanessa,

      ich glaube in der Web-Galerie selber ist das nicht möglich. Nur du selbst kannst nach Stichwörtern in deinen Lightroom-Sammlungen in deinem Account suchen.

      Gruß,
      Niklas

  • Andreas Krawietz sagt:

    Hi Niklas,

    Ich hätte eine Frage, leider habe ich dazu nichts gefunden.
    Die WEB-Galerie, müssen die Leute denen ich den Link schicke auch eine Adobe ID haben, oder ist es nicht nötig?

    Gruß Andreas

    • Niklas sagt:

      Hallo Andreas,

      wenn sie nur gucken wollen, dann nicht. Sollen die Leute jedoch Kommentare schreiben oder Favoriten auswählen, dann schon.

      Da ich wenige Kunden parallel habe. habe ich dafür einfach ein Adobe-Konto angelegt. Für dieses setze ich das Kennwort und gebe die Daten an den/die Kunden/Kundin weiter.

      Ich find es auch nervig, aber aktuell geht es bei Adobe nur so. Mit ein Grund, weswegen ich die Galerie relativ wenig verwende.

  • gert sagt:

    Sehr gut geschrieben und erklärt… Danke für die Infos, obwohl ich nicht so ein Fan von Adobe bin ^ö^ Lightroom nutze ich aber auch.

Schreibe eine Antwort

The maximum upload file size: 5 MB. You can upload: image. Drop files here