Wie kommst du mit deiner Kamera auf Island am besten an die schönsten Orte und das zu den besten Zeiten? Ein Wohnmobil – oder „Camper“ – wird auf Island als die günstigste und flexibelste Art zu Reisen empfohlen. Die letzten zwei Wochen war ich mit einem Camper der Firma KuKu-Campers auf Island unterwegs. Ist ein Camper auf Island die richtige Wahl für dich? Wie machst du ein wundervolles Erlebnis aus der Tour? Wieso ist ein Camper auf Island die perfekte Wahl zum Fotografieren? Darum geht es heute.

Wie ein Camper auf Island zur besten Erfahrung wird
Ich habe den Camper von KuKu-Campers mit einem Rabatt bekommen. Dennoch schreibe ich meine offene und ehrliche Meinung über den Camper. Für KuKu-Campers habe ich mich entschieden, weil sie die günstigsten waren. Auch ohne Rabatt. Zusätzlich sind die Artworks auf den Campern ein Hingucker. Sofern dein Camper denn eines hat.

KuKu-Camper

"Don't worry, be sexy!" - Statt eines Artworks ziert der Leitspruch von KuKu-Campers die Seite des Wagens.

Die letzten zwei Wochen waren abwechslungsreich. Ich habe Ecken von Island gesehen, die ich nach zwei Monaten auf Island noch nicht kannte. Ich habe wieder einmal alles anders gemacht als geplant. Toller Weise machen Planänderungen mit einem Camper richtig Spaß. Mit meinem kleinen KuKu-Camper habe ich 2500km hinter mich gebracht. Dank der Winterreifen hat mich auch eine frisch zu geschneite Hauptstraße nicht aufhalten können. Hört sich alles perfekt an, wäre es auch gewesen, wenn ich diesen Artikel zur Verfügung gehabt hätte. Du hast mir gegenüber nun also einen Vorteil.

Wann ein Camper auf Island die richtige Wahl ist

Es geht um kleine Camper. Großen Luxuscamper kommen für mich nicht in Frage. Viel zu teuer und für die Erkundung von Island viel zu sperrig. Ein kleiner Camper ist nicht luxuriös. Du hast keine Dusche und kein Klo. Kein fließendes Wasser, keine Küche und für den Winter: Keine Standheizung. Für all diese Dinge musst du dir etwas einfallen lassen. Wenn du luxuriös reisen willst, dann ist das nicht die richtige Wahl. Willst du flexibel sein? Dort aufwachen, wo du den schönsten Sonnenaufgang sehen kannst? Den Nachthimmel abseits von Lichtern bewundern? Hast du kein Problem damit in einem Schlafsack auf engem Raum zu schlafen? Auf öffentliche Toiletten oder Duschen angewiesen zu sein? Dann ist ein Camper die richtige Wahl und du wirst auf deine Kosten kommen.

Wann ein Camper auf Island die günstigste Wahl ist

KuKu-Camper war der preiswerteste Anbieter bei meiner Suche. Im Winter bekommst du für 80€ einen kleinen Camper für zwei Personen. Bist du alleine unterwegs, ist das teurer als sich ein kleines Auto zu mieten und Unterkünfte zu buchen. Teilt man sich die Kosten, rechnet sich der Preis. So oder so bist du flexibler und nicht auf die Verfügbarkeit von Unterkünften angewiesen. Gerade im Sommer auf Island ein großer Vorteil.

KuKu-Camper

Alleine im Camper: Meine Schlafsäcke auf der linken Seite, rechts mein Gepäck. Mit zwei Personen würde man dieses nachts einfach verlagern... oder muss eben kuscheln. Das hält zusätzlich auch warm.

KuKu-Camper

Von hinten kommt man an die mobile Küche. Ein kleiner Campingkocher und Küchenutensilien sind vorhanden. Der mittlere Bereich ist auch von Innen erreichbar.

Wann ein Camper auf Island das beste Erlebnis ist

Stehst du auf kalte Füße beim Schlafen? Bestimmt nicht. Die kleinen Camper verfügen über keine Standheizung und Innendämmung. Ich war Ende November unterwegs. Die Temperaturen bei Nacht lagen zwischen -10 und +2 °C. Temperaturen, auf die du dich ordentlich vorbereiten solltest. Bei KuKu-Campers kannst du gute Schlafsäcke für 20€ mieten. In warmen Klamotten zu schlafen trägt deutlich zum Schlafkomfort bei. Wenn du dich ordentlich vorbereitest, ist ein Camper auch im Winter cool. Das meine ich nicht wortwörtlich.

KuKu-Camper

Im Winter kann es kalt werden im Camper. Bereite dich richtig darauf vor und du wirst entspannte Nächte haben.

Ohne es selber erlebt zu haben: Im Sommer ist ein Camper auf Island die schönste Art zu Reisen. Du musst dir keine Gedanken darüber machen, ob Unterkünfte bereits ausgebucht sind. Du kannst deine Route spontan vor Ort planen und bleibst flexibel. Die Temperaturen sind im Sommer nachts kein Problem.

Egal zu welcher Jahreszeit: Ein Camper macht das Fotografieren zum wundervollen Erlebnis. Du kannst dich bei deiner Reiseplanung nach dem Wetter richten. Schlechtem Wetter kannst du einfach ausweichen oder mitten hinein fahren um es zu fotografieren.

KuKu-Camper

An einem Feld irgendwo im Nirgendwo. Wärend ich im Camper Abendesse, macht meine Kamera diese Langzeitbelichtung. Kein Grund daneben zu stehen und zu frieren.

Regenbogen

Bei einer langen Suche nach einem guten Stellplatz wurde ich nachts um 1:00 mit diesem Mond-Regenbogen belohnt.

KuKu-Camper

Beim Sonnenaufgang in Reykjanes

Island

Dichter Nebel führt zu manch interessantem Effekt. Wie hier, wo der Himmel durch das Licht einiger Gewächshäuser strahlend orange erleuchtet wird.

Du kannst Regionen bei Nacht erkunden, die du sonst nicht sehen würdest. Die Fahrt zur nächsten bezahlbaren Unterkunft ist oft zu weit. In abgelegeneren Regionen sind Unterkünfte im Winter oft geschlossen.

Trotz spätem Sonnenaufgang im Winter für mich das Highlight: Du musst nicht früh aufstehen um zum Sonnenaufgang irgendwo hin zu fahren. Du parkst einfach an deinem Wunschort und lässt dich morgens vom Sonnenaufgang wecken.

KuKu-Camper

Sonnenuntergang auf der Rückfahrt. Wenn der Himmel so wunderbar leuchtet: Anhalten, ein paar Fotos machen, Zeitraffer starten, beim Abendessen den Sonnenuntergang gucken.

KuKu-Camper

Nach einer warmen Nacht bei meinen Local Guide Freunden werde ich von der Sonne geweckt.

Wie ein Camper auf Island zum besten Erlebnis wird

Wo du mit dem Camper übernachten darfst

Camping with no more than three tents is allowed on uncultivated ground for a single night, unless the landowner has posted a notice to the contrary. However, campers should always use designated campsites where they do exist. Do not camp close to farms without permission. If a group of more than three tents is involved, these campers must seek permission from the landowner before setting up camp outside marked campsite areas. Website „The Environment Agency Iceland“ – Stand: 01.12.2015

Mit einem Camper solltest du ausgeschriebenen Plätze nutzen, sofern vorhanden. Auf nicht bewohntem oder bepflanztem Boden ist es erlaubt eine Nacht zu campen. Von Einheimischen habe ich erfahren, dass diese Regelung geändert werden soll. Informiere dich vor deiner Reise, wie die Gesetzeslage ist.

KuKu-Camper

Vermutlich hätte ich hier stehen bleiben dürfen. Jedoch trifft dich der Wind von allen Seiten. Die erste Nacht habe ich auf einem Parkplatz in Reykjanes übernachtet und bin zum Sonnenaufgang an diesen Strand.

Wie du Risiken minimieren kannst

Auf Island ist Internet in kleinen Cafés oder Tankstellen oft kostenlos. Nutze das um einmal am Tag auf Vedur.is die Wettervorhersage zu prüfen. Meide kalte Regionen nachts zum Schlafen. In stürmischen Regionen solltest du vorsichtig oder gar nicht fahren. Wenn eine Böe den Camper von der Seite trifft, kann es dich aus der Spur drücken.

Nicht fahren solltest du, wenn es kalt ist, geregnet hat und stürmisch ist. Wenn die Straße zur Eisbahn wird, drückt dich eine starke Windböe ansonsten komplett von der Straße. Die aktuellen Straßenkonditionen findest du auf Road.is

Was es im Winter zu beachten gibt

Im Winter sind gute Winterreifen mit Spikes ein Muss. Frage bei der Buchung danach! Mein KuKu-Camper war entsprechend ausgestattet. Wenn du noch nie auf Schnee oder Eis gefahren bist, überlege dir, ob du im Winter auf Island fahren willst. Der Winter hier ist nicht mit dem in Deutschland zu vergleichen.

KuKu-Camper

Gute Winterräder mit Spikes sind für den Winter wichtig. Frag beim Verleih explizit danach um sicher zu gehen.

Im Winter musst du dir Gedanken darüber machen, wie du dich warm hältst. Ich habe zwei Schlafsäcke von KuKu-Camper bekommen. In einigen Nächten habe ich kalte Füße bekommen. Nachts warme Klamotten tragen ist empfehlenswert. Du solltest dich gut auf das Wetter vorbereiten. Die Alternative ist ein teurerer Camper mit Standheizung. Wenn dich das Geräusch der Heizung stört helfen Oropax. Die wohl genialste Erfindung zum Schlafen auf Reisen.

Wie ein Camper auf Island im Winter zur guten Erfahrung wird

Mach es nicht wie ich: Befolge die Tipps, die du bekommst. Ich habe vom KuKu-Campers-Team ein paar Tipps bekommen. Ich habe diese Tipps nicht konsequent befolgt. Ich muss es ja immer selber ausprobieren. Selber schuld! Dadurch hatte ich ein paar unbequem kalte Nächte. Sei schlauer als ich, dann wird ein Camper im Winter eine schöne Erfahrung.

Der wohl genialste Tipp um entspannt in den Tag zu starten: Parke abends vor einer der vielen Pools auf Island. Eine Karte mit Standorten findest du auf HotpotIceland.is. Morgens kannst du eine warme Dusche nehmen und dich in einem der warmen Pools entspannen. Ein guter Start in den Tag.

Schlafe in langer Unterwäsche und einem Longsleave. Schlafe in einem oder sogar zwei warmen Schlafsäcken. Immer! Die Temperaturen sinken nachts. Nur weil dir nicht bibberkalt ist, wenn du schlafen gehst, muss das nicht die ganze Nacht zu bleiben. Halte dich daran und du musst nachts nicht frieren, wie ich es getan habe.

Für mich war es dennoch eine wunderbare Zeit. Nach zwei Monaten auf Island habe ich ein paar Freunde und Kontakte auf Island. Bei meinen Freunden von Local Guide of Vatnajökull konnte ich vor der Hütte stehen. Strom und eine kleine Heizung haben meinen Camper nachts warm gehalten. Andere Nächte hatte ich die Möglichkeit im Volontär-Haus im Eco-Dorf Sólheimar zu übernachten. Die Hälfte der Nächte meiner Tour habe ich im Camper geschlafen. Davon ein paar mit kalten Füße. Wenn du die Tipps befolgst, sollte es dir besser ergehen.

KuKu-Camper

Nordlichter vom Bett aus beobachten. Das geht nur, wenn es wirklich dunkel ist. Schwer, wenn du in einem Hostel wohnst.

Wie ich mich beim nächsten Mal entscheiden würde

Würde ich wieder einen Camper im Winter buchen? Definitiv ja! Zumindest für eine Zeit lang. Es war nicht perfekt. Du musst mit Kälte und Einsamkeit zurecht kommen. Manchmal ist ganz für sich zu sein allerdings Balsam für die Seele. Du hast Zeit über Dinge nachzudenken. Dich inspirieren zu lassen. Die folgenden Fotos und ein paar Zeitraffer-Aufnahmen hätte ich ohne den Camper nicht gemacht. Nun bin ich froh wieder in Reykjavík angekommen zu sein, eine Küche, ein Klo und eine warme Dusche zu haben. Diese werde ich dann auch gleich mal in Anspruch nehmen!

Warst du selber mit einem Camper unterwegs? Ich freue mich in den Kommentaren von deinen Erfahrungen zu lesen oder ein paar Bilder der besten Orte zu sehen, die du auf deiner Tour mit dem Camper auf Island gesehen hast.

Teile deine Erfahrung

Könnte dich interessieren

Abschließend noch ein paar Links zu weiterführenden Themen oder Seiten, die ich angesprochen habe.

Alle Beiträge von Island

KuKu-Campers

Wetterseite von Island

Straßeninformationen für Island

Karte mit natürlichen Quellen und Pools

Technischer Kram

Bei meinen Fotografien kommt verschiedenste Ausrüstung zum Einsatz. Bei den hier gezeigten Aufnahmen habe ich die folgende Ausrüstung verwendet:

Kamera
[amazon text=Olympus OM-D E-M1&asin=B00NHOL0AU]*
[amazon template=thumbnail&asin=B00NHOL0AU]

Kamera
[amazon text=Olympus E-PL7&asin=B00MVOU3DC]*
[amazon template=thumbnail&asin=B00MVOU3DC]

Objektiv
[amazon text=Olympus 12-40mm f2.8&asin=B00EY6AV50]*
[amazon template=thumbnail&asin=B00EY6AV50]

Objektiv
[amazon text=Olympus 25mm f1.8&asin=B00HWRHEA8]*
[amazon template=thumbnail&asin=B00HWRHEA8]

Stativ
[amazon text=Kaiser Tiltall TC-284 Carbon&asin=B007RC39O8]*
[amazon template=thumbnail&asin=B007RC39O8]

Stativkopf
[amazon text=SIRUI K-20X&asin=B004QC3COO]*
[amazon template=thumbnail&asin=B004QC3COO]

2 Kommentare

Schreibe eine Antwort

The maximum upload file size: 5 MB. You can upload: image. Drop files here