Die beliebtesten Fotografie-Highlights auf Island findest du schnell bei Google. Doch sind das die schönsten? Halbzeit meiner Zeit auf Island. Der Winter fängt an. Zeit einen Blick auf meine Highlights für den Herbst zu werfen. Sind Geysir, Gullfoss und Thingvellir am Golden Circle das Beste, was Island zu bieten hat? Ich verspreche dir, du kennst nicht alle. Selbst wenn du schon einmal auf Island warst.

7 Highlights auf Island, die du im Herbst gesehen haben solltest Artikelbild

Ice Caves, Vatnajökull Nationalpark

Natürlich müssen die Ice Caves im Vatnajökull Gletscher ganz oben auf der Liste der Highlights auf Island stehen. Zugänglich werden diese mit Glück im späten Herbst. Offiziell beginnt die Saison erst Anfang November. Zur Entstehungsgeschichte meines Waterfall Ice Cave Selfies habe ich vor zwei Wochen einen Artikel geschrieben. Diese Eishöhlen zu sehen ist eine Erfahrung, die ich dir wärmstens empfehlen kann. Bisher habe ich niemanden getroffen, der die Entscheidung einer Ice Cave Tour bereut hat. Es gibt wenige Orte, an denen du die Möglichkeit hast Ice Caves zu sehen und selbst dann sehen diese immer anders aus.

Ich habe meine Touren in die Ice Caves mit Local Guide of Vatnajökull gemacht. Der Besitzer Einar und sein Team können mehr als 20 Jahre Erfahrung vorweisen. Sie sind selber Fotografen, wissen also, was ein Foto aus macht und zeigen dir die richtigen Stellen. Kleiner Tipp: Zeige deine Begeisterung und du bekommst vielleicht noch andere interessante Dinge auf deiner Tour gezeigt.

Nimm dir einen Regenschutz für deine Kamera mit, denn in den Höhlen tropft es oft von der Decke

Waterfall Ice Cave Selfie

Das Endresultat. Ein wahnsinniger Blick und eine schöne Erinnerung.

Amazing Blue Cave Selfie

Nordlichter, scheiß egal wo

Nordlichter sind einfach immer der Hammer. Egal wo du bist. Darum müssen sie natürlich auch auf diese Liste der Highlights auf Island. Du musst nur Glück mit dem Wetter und Geduld haben. Im Herbst wird die Chance Nordlichter zu sehen jeden Tag besser. Die Nächte werden länger. Es lässt sich mit warmen Klamotten noch gut draußen aushalten lässt. Auch die Kamera macht die Temperaturen noch mit.

Einstellungstipp: ISO hoch; Blende offen (kleine Blendenzahl); Belichtungszeit verlängern, bis es dir gefällt; Manueller Fokus auf die Sterne oder einen weit entfernten Punkt (zum Beispiel Stadtlichter); Definitiv brauchst du ein Stativ!

Island_NordlichterIsland_Nordlichter Island_NordlichterIsland_Nordlichter

Fjaðrárgljúfur, Süden

Dieser Canyon mit einem unaussprechlichen Namen war ein Zufallsfund auf einem meiner Ring Road Trips. Eigentlich waren wir auf der Suche nach einem Lavafeld. Als meine Reisebegleitung Jin den Namen des Canyons gesehen hat, kam er ihr bekannt vor. Wir dachten also, es könnte das Lavafeld sein. Am Parkplatz haben wir einen anderen Reisenden getroffen. Wir fragten ihn, was sich hinter dem Hügel befindet. Er gesagt, es handle sich „nur um einen Canyon mit einem Fluss„. Wir riskierten einen Blick und dachten uns: „Wie bitte!?! NUR ein Canyon mit einem Fluss? Das ist ja wohl ein Scherz!“

Island_Fjaðrárgljúfur

Das Foto lässt erahnen, wie beeindruckend der Canyon ist. Für mich gehört er zu den Highlights auf Island. Der Herbst ist eine gute Zeit für den Canyon. Du kannst noch ohne Risiko bis an den Rand der Absperrungen gehen. Im Winter wird es glatt und rutschig. Dann musst du vorsichtiger sein.

Vestmannaeyjar, Süden

Vor ein paar Tagen war ich zum dritten Mal auf Vestmannaeyjar. Diese wundervolle Inselgruppe war nicht grundlos Inhalt meines ersten Tripaphy Fotografie Guides. Einen Besuch wirst du nicht bereuen. Im Herbst sind zwar keine Papageientaucher auf den Inseln, man kann dennoch ein bis zwei Tage auf der Insel verbringen. Ich war insgesamt drei Tage dort, habe jedes Mal neue Dinge entdeckt und habe vor nochmal dort hin zurück zu fahren.

Dein Objektiv bekommt nicht alles ins Bild? Mach mehrere sich überlappende Aufnahmen. Füge diese in einer Panorama-Software deiner Wahl zusammen. Lightroom kann das automatisch, aber es gibt auch kostenlose Alternativen.

Vestmannaeyjar

Aussicht vom Eldfell in Richtung der Stadt

Bruarfoss, Golden Circle

Ein Wasserfall darf bei einer Liste der Highlights auf Island natürlich nicht fehlen. Der Bruarfoss wurde mir von Jórunn Sjöfn, einer isländischen Fotografin, empfohlen. Bei der Recherche haben mich die Bilder sofort umgehauen. Für Fotografen auf einer Golden Circle Tour ein Muss. Der Weg ist nicht ganz leicht zu finden, doch die Mühe lohnt sich. Der Wasserfall ist nicht der größte. Allerdings einer der interessantesten.

Island_BruarfossIsland_Bruarfoss

Fjalladyrd, Nordosten

Abseits von Lichtverschmutzung sein, die Natur sehen und sich entspannen. Auf der Farm Fjalladyrd im Nordosten von Island kommt alles zusammen. Abseits der Stadtlichter hast du einen wunderbaren Ort um Nordlichter zu beobachten. Die Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge sollen hier beeindruckend sein. Umgeben von Bergen kannst du auch in einem der schönen Torf-Häuser übernachten. Definitiv ein Highlight auf Island, besonders im Herbst.

Wenn der Vordergrund zu dunkel ist, dann mache mehrere Aufnahmen. Nutze nach Möglichkeit ein Stativ. Mache jeweils ein Bild für Himmel und eines für den Vordergrund. Diese kannst du dann zu einem HDR zusammenfügen. Lightroom kann das, aber es gibt auch Alternativen.

Island_FjalladyrdIsland_Fjalladyrd

Westfjord Road Trip, Westfjords

Die Westfjords bieten nicht nur viele wunderschöne Wasserfälle und einen fabelhaften Landschaftsmix aus Bergen und Fjorden. Sie sind auch eine Ecke in Island in der du während der Fahrt entlang der Fjords aus dem Staunen nicht mehr heraus kommst. Fotografieren ist besonders einfach. Meistens musst du nur abwarten und drauf halten.

iceland

Die Menschen, überall

Eines der größten Highlights auf Island habe ich nicht erwartet zu dieser Jahreszeit noch viel zu treffen: Andere Menschen. Diese haben viel Dinge auf Island erst zum Erlebnis gemacht. Ob Mitreisende in meinem Auto, Einheimische oder andere Reisende in Hostels. Jede dieser Bekanntschaften hat meine Reise bereichert und wird damit zum Teil eines der Highlights auf Island: Den Menschen.

Personen geben einer Landschaftsaufnahme oft den letzten Schliff. Sie fügen ein interessantes Element hinzu und zeigen die Größenrelationen

Island_MenschenIsland_Menschen Island_Menschen Island_MenschenIsland_Menschen Island_MenschenIsland_Menschen Island_Menschen

Ist der Golden Circle keines der Highlights auf Island?

Die wohl beliebtesten Touristen-Ziele sind der Gullfoss, der Geysir und Thingvellir im Südwesten Islands. Im sogenannten Golden Circle. Diese Sehenswürdigkeiten sollten bei einem Besuch auf Island definitiv nicht fehlen. Natürlich ist es beeindruckend den Geysir ausbrechen zu sehen. Gulfoss ist auch kein winziger Wasserfall. Thingvellir eine beeindruckende Landschaft. Fotografisch fand ich all diese Dinge jedoch nicht am interessantesten.

Es gibt viel zu sehen

Wie du siehst gibt es viel auf Island zu entdecken. Habe ich zu viel versprochen? War was neues für dich dabei? Warst du selber auf Island und hast andere persönlichen Highlights? Lass es uns in einem Kommentar wissen. Wenn du magst mit Foto.

Könnte dich interessieren

Abschließend noch ein paar Links zu weiterführenden Themen oder Seiten, die ich angesprochen habe.

Alle Beiträge von Island

Website von Local Guide of Vatnajökull

Website von Fjalladyrd

Technischer Kram

Bei meinen Fotografien kommt verschiedenste Ausrüstung zum Einsatz. Bei den hier gezeigten Aufnahmen habe ich die folgende Ausrüstung verwendet:

Kamera
[amazon text=Olympus OM-D E-M1&asin=B00NHOL0AU]*
[amazon template=thumbnail&asin=B00NHOL0AU]

Kamera
[amazon text=Olympus E-PL7&asin=B00MVOU3DC]*
[amazon template=thumbnail&asin=B00MVOU3DC]

Objektiv
[amazon text=Olympus 9-18mm f4.0-5.6&asin=B0036MDF2Y]*
[amazon template=thumbnail&asin=B0036MDF2Y]

Objektiv
[amazon text=Olympus 12-40mm f2.8&asin=B00EY6AV50]*
[amazon template=thumbnail&asin=B00EY6AV50]

Objektiv
[amazon text=Olympus 25mm f1.8&asin=B00HWRHEA8]*
[amazon template=thumbnail&asin=B00HWRHEA8]

Objektiv
[amazon text=Olympus 40-150mm f4.0-5.6&asin=B0058G4066]*
[amazon template=thumbnail&asin=B0058G4066]

Stativ
[amazon text=Kaiser Tiltall TC-284 Carbon&asin=B007RC39O8]*
[amazon template=thumbnail&asin=B007RC39O8]

Stativkopf
[amazon text=SIRUI K-20X&asin=B004QC3COO]*
[amazon template=thumbnail&asin=B004QC3COO]

8 Kommentare

  • Christian sagt:

    Geile Ice Cave Aufnahmen!

    Jetzt war ich schon zwei Mal in Island und jedes Mal ist das an mir vorbei :D Aber alle guten Dinge sind ja drei ;)

    Viele Grüße
    Christian

  • Pascal sagt:

    Suuuuuper coole Bilder von einem faszinierenden Land! Ich habs bisher erst einmal geschafft, war auch Herbst. Jetzt brauch ich nochmal den Winter um die Polarlichter einzufangen. Top Bilder, danke dir fürs Teilen!

    • Niklas sagt:

      Hallo Pascal! Schön dass du hier bist und danke für das Lob an meine Arbeiten.

      Ich war von Herbst bis Winteranfang (Oktober – Dezember) auf Island und denke, dass diese Zeit gerade für Fotografen ideal ist. Konntest du die Eishöhlen im Herbst schon sehen? Wenn nicht würde ich empfehlen bei deinem Winterbesuch die Eishöhlen mit auf die Agenda zu packen. Auch das Fotografieren von Nordlichtern aus dem Flugzeug kannst du dann versuchen. Ist auch Glückssache, aber wenn du ein gutes Foto hast, war es die Planung wert :)

  • Mäse sagt:

    Hy Niklas!
    Top Bilder….und perfekte Tipps! Vor allem von Standorten welche besucht werden sollten…:-)
    Viele habe ich schon bei meinen letzten Reisen durch Island besucht….Westmännerinseln….Westfjorde…usw.!
    Aber es gibt so viele Sachen zu erkunden in Island! Dieses Jahr werden wir das 3. Mal hoch fahren……im Sommer….damit wir
    das Hochland besuchen und bewandern können….natürlich vollgepackt mit Kamera (Olympus), Stativ, GoPro und Drohne…:-)
    Da werden sicher einige super Bilder herauskommen.

    Top Arbeit von Dir….und echt lobenswert dass Du Dir die Mühe machst mit Bildern und Tipps andere Photographen zu beglücken! Thanks dafür!

  • Steffi sagt:

    Hey Niklas,
    ich bin sehr beeindruckt von deinen Bildern und habe nächtes schon einen Urlaub nach Island fest eingeplant.
    Jetzt geht es nur noch darum in welchem Monat wir gehen. Ich bin zwar leider keine professionelle Fotografin, habe aber eine Sony, Alpha 68 und auch das ein oder andere Objektiv, das zum Einsatz kommen möchte. Leider bin ich eben technisch noch nicht 100% fit.
    Deshalb auch meine Frage: Welchen Monat würdest du am ehesten empfehlen? Ich hatte Oktober gedacht, doch da soll es ja sehr viel regnen.. ist es da nicht schwer solche tollen Fotos hin zu bekommen? Und die icehöhle hat ja leider auch erst ab November geöffnet…

    • Niklas sagt:

      Hallo Steffi und schön das du hier her gefunden hast :)

      Anfang Oktober ist vermutlich tatsächlich eine schwierige Zeit. Der Sommer ist vorbei und der Winter noch nicht ganz eingetroffen. Die Nächte werden stetig länger, was auch die Chance Nordlichter zu Gesicht zu bekommen ein wenig beeinflusst.

      Was das Wetter an geht, kannst du dich auf Island nach meiner Erfahrung schwer weit im Voraus auf bestimmtes Wetter einstellen. Dafür ist das einfach zu wechselhaft. Mein Tipp: Mach eine grobe Reiseplanung, aber sei flexibel und entscheide dich kurzfristig vor Ort, was du als nächstes machst. Du solltest dich nur nicht wegen vermeintlich schlechten Wetters drinnen verkriechen.

      Empfehlen würde ich dir also eher November. Gerade wegen der Eishöhlen. Da solltest du auch möglichst früh buchen. Meinen ersten Ring-Road-Trip für 10 Tage habe ich jedoch auch im Oktober 2015 gemacht. Ich denke die Bilder zeigen gut, dass auch in diesem Monat alles möglich ist.

      Und tolle Fotos kommen auf Island fast schon von ganz alleine :) Ich denke egal wann du fährst, du wirst auf deine Kosten kommen, solange du dich von der Stimmung mitreißen lässt, die Kamera in die Hand nimmst und auch fotografierst.

      Viel Spaß auf deinem Trip :)
      PS: Noch etwas Werbung in eigener Sache: In meinem E-Book erkläre ich ausführlich, wie ich meine Fotoreisen plane. Vielleicht wär das was für dich zur Vorbereitung.

Schreibe eine Antwort

The maximum upload file size: 5 MB. You can upload: image. Drop files here