”Reisen innerhalb Deutschlands ist teuer!” – Ist es das? Ich habe versucht günstig durch Deutschland zu reisen und habe mich mit den möglichen Verkehrsmitteln beschäftigt. Heute zeige ich dir, wie du günstig durch Deutschland reisen kannst.
Vor ein paar Tagen habe ich einen Artikel bei 22places gelesen. Dieser beinhaltete 7 Tipps, wie man günstiger mit der Bahn reisen kann. Dieser Artikel befand sich zu diesem Zeitpunkt schon in Arbeit, jedoch hab ich mich dadurch motiviert ihn auch endlich zu veröffentlichen.
Ich treffe oft Menschen, die nicht viel Geld verdienen, jedoch viel reisen. Man sagt, Not macht erfinderisch. Wer nicht viel Geld für das Reisen ausgeben will, der muss Zeit in die Recherche investieren. Einfacher wird es, wenn man die Möglichkeiten der Verkehrsmittel schon kennt. Heute gebe ich euch über diese Möglichkeiten einen Überblick.
Eines noch vorweg: Ich gehe in diesem Artikel nicht tiefer darauf ein, welches Verkehrsmittel am ökologischsten ist. Das muss jeder selbst mit seinem Gewissen vereinbaren. Ich zahle lieber etwas mehr und verpeste dafür die Umwelt weniger. Du wirst am Ende sehen, dass du auch günstig UND ökologisch reisen kannst.
Wichtige Fragen vor der Suche
Bevor du dich mit den verschiedenen Reisemöglichkeiten beschäftigst, musst du dir ein paar Fragen stellen. Diese helfen dir am Ende die für dich am besten passende Option zu wählen.
Wie wichtig ist dir Komfort?
Ein hoher Komfort bedeutet oft, dass du mehr zahlen musst. Wie wichtig ist es dir bequem zu reisen? Wie wichtig ist es dir schnell an dein Ziel zu kommen? Willst du während der Reise an deinem Laptop arbeiten oder in deinem Notizbuch schreiben können? All diese Fragen solltest du dir stellen. Entscheide, wie wichtig dir die einzelnen Kriterien sind und ob du bereit bist, dafür eventuell drauf zu zahlen.
Reist du in einer Gruppe?
Wenn du in einer Gruppe unterwegs bist, wird es oft günstiger. Einige Anbieter weisen darauf nicht direkt hin. Du musst es einfach ausprobieren und auf den Preis pro Person runter rechnen, oder einfach mal beim Anbieter nach Angeboten für Gruppen suchen.
Reisen mit dem Auto
Das Auto ist für viele vermutlich das erste Verkehrsmittel was einem einfallen würde. Meistens allerdings dann auch das teuerste. Alleine mit dem Auto zu fahren lohnt sich finanziell bei langen Fahrten nicht. Es wird auch schnell anstrengend und man kann sich beim Fahren mit niemandem abwechseln. Es geht aber auch anders.
Fahrgemeinschaften
Das Internet macht es möglich! Es gibt jede Menge Portale auf denen Privatpersonen ihre Fahrten für andere zur Mitfahrt anbieten. Du kannst auch deine eigene Fahrt anbieten. Die Preise sind von den meisten Fahrern auf Kostendeckung ausgelegt und damit relativ günstig. Damit der Preis pro Person günstiger und somit attraktiver ist, packen die Leute ihre Autos gerne bis unter das Dach voll. Wenn du mit viel Gepäck reist, solltest du das also vorher mit dem Fahrer abklären. Zu den bekanntesten Portalen für solche Fahrgemeinschaften zählen BlaBlaCar und Mitfahrgelegenheit.de (inzwischen auch Blablacar.de) welche inzwischen beide zu carpooling.com gehören. Eine für Fahrer gebührenfreie Seite findest du unter BesserMitfahren.de.
Trampen
Natürlich kannst du dich auch mit einem Schild mit deinem Ziel drauf an die Autobahnauffahrt stellen und hoffen, dass dich jemand mit nimmt. In Deutschland ist das nicht verboten, wenn du bis in Nachbarländer trampst, solltest du dich vorab über die Gesetzeslage informieren. Ohne jetzt davon sprechen so wollen, dass es immer lebensgefährlich wäre: Du weißt allerdings auch nie, wer dich mit nimmt. Da du nicht weißt, ob und wann dich jemand mit nimmt, ist deine Ankunftszeit auch nicht gut kalkulierbar. Du solltest dir also ein großes Zeitfenster für deine mögliche Ankunft einplanen.
Eigenes Auto vs. gemietetes Auto
Hast du viel Gepäck oder andere Dinge, die du transportieren willst? In diesem Fall solltest du selber die Fahrgemeinschaft einstellen um die Konditionen bestimmen zu können. Hast du kein eigenes Auto, kannst du natürlich auch eines mieten. Fährst du allerdings nur in eine Richtung – gibst das Auto also nicht dort ab, wo du es abgeholt hast – dann wird die Fahrt teurer. Du wirst zwar ein Teil der Kosten durch eine Fahrgemeinschaft wieder herein holen können, jedoch meistens die Kosten nicht decken komplett können.
Unvorhersehbare Dinge
Es kann immer was passieren. Ein paar Beispiele:
- Ihr könnt in einem oder mehrere Staus kommen.
- Der Fahrer sagt kurzfristig ab.
- Wenn du selber fährst sagt ein Mitfahrer kurzfristig ab, wodurch du auf dessen Kosten sitzen bleibst.
- Wenn jeder „nur ein bisschen mehr an Gepäck“ mitbringt, dann wird es im Auto schnell unbequem.
Sei dir dieser Dinge bewusst. Wenn der Gedanke an das eintreten einer dieser Dinge bei dir schon Schweißausbrüche auslöst, solltest du lieber ein anderes Verkehrsmittel wählen.
Tipp für grenznah wohnende
Schaut euch die Sprittpreise im Ausland an. Bei einer langen Fahrt lohnt sich das Tanken im Ausland unter Umständen.
Fazit
Eine Fahrgemeinschaft ist oft eine sehr gute Möglichkeit um günstig durch Deutschland zu reisen. Sitzt man mit netten Leuten in einem nicht überfüllten Auto, lässt sich ein Stau auch gut aushalten. Arbeiten lässt es sich hier während der Fahrt jedoch nicht. Preislich übertroffen wird diese Option nur noch von den Fernbussen weiter unten.
Reisen mit der Bahn
Auf den ersten Blick ist eine Fahrt mit der Bahn sehr teuer. Wenn du aber etwas in der Grube der Ticketbuchung gräbst, der findest du Alternativen um günstiger mit der Bahn zu reisen. Bei den folgenden Optionen schauen wir, wenn nicht anders gesagt, nur auf die Optionen für die 2. Klasse.
Spar-Tickets
Die Spar-Tickets kennst du vermutlich. Dabei handelt es sich um eine limitierte Anzahl Zugtickets zu einem besonders günstigen Preis. Der Haken an der Sache ist, dass diese schon recht früh weg sind und eine Zugbindung haben. Kurzfristig doch einen Zug später nehmen oder bei einer Verspätung in einen anderen Zug steigen, ist also nicht drin.
Auf der Startseite der DB gibt es einen Sparpreis-Finder*, der dir dabei hilft die günstigste Zugverbindung zu finden.
Spezial-Tickets
Neben den Spar-Tickets bietet die Bahn auch auf Regionalzüge begrenzte Tickets an. Diese gibt es für ganz Deutschland oder ein bestimmtes Bundesland und jeweils für einen Tag. Weitere Mitreisende kannst du für ein paar Euro hinzu buchen. Achte auch darauf ab wann die Tickets gültig sind. Alle Informationen zu den Tickets findest du auf den Informationsseiten der jeweiligen Tickets:
- Schleswig-Holstein-Ticket (inklusive Großraum Hamburg)*
- Mecklenburg-Vorpommern-Ticket*
- Niedersachen-Ticket*
- Brandenburg-Berlin-Ticket*
- NRW Schöner-Tag-Ticket*
- Hessenticket*
- Thüringen-Ticket (Thüringen, Sachen, Sachsen-Anhalt)*
- Saarland-Ticket (Saarland und Rheinland-Pfalz)*
- Bayern-Ticket*
- Baden-Württemberg-Ticket*
Bahn-Card 25
Die Bahncard gibt es in drei Arten. Mit 25%, 50% und 100% Ermäßigung. Die kleinste Variante kostet 62€. Ermäßigt sogar nur 41€. Sie hat darüber hinaus den Vorteil, dass sie sich auch mit den Spar- und Länder-Tickets kombinieren lässt. Mit wenigen Fahrten quer durch Deutschland hast du die Kosten schnell wieder rein geholt. Für Personen zwischen 6 und 18 Jahren kostet diese Variante sogar nur einmalig 10€ und nennt sich dann „Jugend BahnCard 25“. Darüber hinaus gibt es für Schüler, Studenten und Azubis eine vergünstigte BahnCard.
Alle Informationen zur BahnCard 25*
Bahncard 50
Die Bahncard 50 kostet mit 255€ schon deutlich mehr. Darüber hinaus lässt sie sich nicht mit den Spar-Tickets kombinieren. Diese lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn du mehrmals im Jahr quer durch Deutschland reist.
Alle Informationen zur BahnCard 50*
Bahncard 100
Bei der Bahncard 100 kann von günstig reisen wohl nur die rede sein, wenn du regelmäßig quer durch Deutschland unterwegs bist. Bei dieser Variante musst du überhaupt kein Zugticket mehr kaufen und kannst so viel mit der Bahn fahren, wie du willst. Der Spaß kostet allerdings auch schlappe 4090€ im Jahr.
Alle Informationen zur BahnCard 100
Probe-Bahn-Card
Wenn du nur einmalig innerhalb von drei Monaten viel mit der Bahn reisen willst, dann solltest du dir die Probe-Bahn-Card ansehen. Diese ist eine drei Monate gültige BahnCard 25 oder BahnCard 50 und kostet nur 25€/50€. Diese BahnCard hat darüber hinaus oft verschiedene Bonusangebote. Aktuell kann man mit dieser BahnCard an Samstagen eine Person gratis in allen nationalen Zügen der Bahn mitnehmen.
Vorsicht: Die „Probe BahnCard“ verlängert sich automatisch nach Ablauf des Probezeitraumes. Du solltest sie also bei der Bestellung oder spätestens 6 Wochen vor Ablauf der Karte kündigen. Am einfachsten geht dies über eine kurze Nachricht an den BahnCard Service. Hat bei mir sehr schnell und problemlos funktioniert.
Alle Informationen zur Probe BahnCard*
LTUR Tickets
Viele wissen nicht von den LTUR-Bahn-Tickets. Dabei handelt es sich um Resttickets für unter 20€. Diese gibt es allerdings erst 7 Tage bis 25 Stunden vorher und für viele Verbindungen überhaupt nicht. Teilweise werden die Verbindungen auch erst innerhalb dieser Woche eingepflegt. Du solltest regelmäßig hier rein schauen und sofort zuschlagen, wenn du was findest.
Der „1 Monat quer durch Deutschland für 143€“ Mythos
Oft hört man, dass man mit ein paar kleinen Tricks für 143€ einen Monat lang mit der Bahn quer durch Deutschland fahren kann. Bis vor ein paar Jahren war das auch noch so. Inzwischen schränkt die Bahn diesen Trick mehr und mehr ein und man muss schon ein wenig suchen um eine Verbindung zu finden, die funktioniert. Darüber hinaus wurde die Dauer allgemein auf 14 Tage gekürzt. Wie der Trick funktioniert, kannst du dir hier durchlesen. Wenn du Glück hast findest du eine Fahrt, die noch funktioniert.
Tipps zum Bahnfahren
Willst du noch mehr Geld beim Fahren mit der Bahn sparen, habe ich noch ein paar abschließende Tipps für dich:
- Wenn du unbedingt zu einer der Hauptverkehrszeiten fahren musst, dann solltest du bei längeren Fahrten das Geld für eine Sitzplatzreservierung investieren, denn du willst sicherlich nicht 6 Stunden lang im Gang auf deinem Rucksack sitzen müssen.
- Fahrt ihr mit mehreren Personen, dann bucht die Tickets zusammen. Dadurch bekommt ihr für fast alle Tickets nochmal eine Ermäßigung. Bei uns wurde der Preis pro Person allerdings bei mehr als 5 Personen wieder teurer. Schaut also genau auf den angezeigten Preis
- Wenn du nicht zwingend schnell an dein Ziel musst, dann deaktiviere die Option „Schnelle Verbindung bevorzugen“ in der Verbindungssuche. Dadurch werden dir für längere Strecken auch Verbindungen mit regionalen Zügen angezeigt. Du bist langsamer, musst häufiger umsteigen, fährst dafür aber auch günstiger.
- Bei Tickets ohne Zugbindung hast du immer 48 Stunden Zeit deine Fahrt durchzuführen. Du kannst also problemlos unterwegs irgendwo kurz aussteigen und einen kurzen Abstecher zu Freunden machen. Voraussetzung ist, dass dies auf der Strecke deines Tickets liegt. Über „Zwischenhalt einfügen“ kannst du eine Station allerdings in deine Strecke aufnehmen. Liegt die Station allerdings nicht direkt auf der Strecke ist es oft genauso teuer oder günstiger, wenn du die Tickets jeweils einzeln buchst.
- Flinkster für BahnCard-Inhaber
Wenn du eine BahnCard besitzt, dann bekommst du auch bei der Autovermietung der Bahn bessere Konditionen. Ist also für den Fall, dass du doch einmal Auto fahren willst einen Blick wert.
Fazit
Bei der Deutschen Bahn hat man inzwischen in der 2. Klasse in fast allen Zügen Strom und kann auch an den 2er Plätzen mit seinem Laptop arbeiten. Wer allerdings auf gute Online-Verbindung angewiesen ist, der sollte sich ein WLAN-Paket der Deutschen Bahn hinzu buchen, da die Verbindung über das Handy oft abbrechen kann.
Wer also gewillt ist ein wenig zu suchen, auszuprobieren und die kleinen Tricks und Möglichkeiten kennt, der muss auch bei der Deutschen Bahn keinen dreistelligen Betrag für eine Fahrt durch Deutschland zahlen. Es geht allerdings noch günstiger.
Reisen mit dem Bus
Zu Beginn schon einmal kurz angesprochen kommen wir zur vermutlich kostengünstigsten Variante des Reisens innerhalb Deutschlands: Den Fernbussen.
Seit einiger Zeit gibt es verschiedene Bus-Gesellschaften, die zwischen vielen Städten innerhalb Deutschlands pendeln. Die Preise sind dabei sehr Attraktiv und liegen meistens deutlich unter den Bahnpreisen. Oft auch unter den Preisen für Fahrgemeinschaften. Damit sind die Fernbusse die günstigste Variante um durch Deutschland zu reisen. Abgesehen vom kostenlos Reisen.
Der Nachteil bei Fernbussen ist, dass man nicht so bequem im Bus arbeiten kann. Der Platz ist eingeschränkt. Allerdings bieten die größeren Fernbus-Anbieter auf ihren Touren kostenloses WLAN an, was ein Vorteil ist, wenn du eine Online-Verbindung zum arbeiten brauchst.
Fernbusse brauchen länger als die meisten anderen Möglichkeiten, da sie unterwegs ein paar Stationen anfahren um Fahrgäste aufzunehmen. Zusätzlich sind sie ebenfalls von Störfaktoren wie starkem Verkehrsaufkommen betroffen.
Der bekannteste Fernbus-Anbieter ist Flixbus*. Diese fahren aus größeren Städten mehrmals täglich und bauen ihr Angebot kontinuierlich aus. Selber bin ich noch nicht mit einem dieser Anbieter gefahren, kann also nicht sagen, wie bequem das Reisen ist. Auch hier ändern sich die Preise, wenn man für mehrere Personen bucht.
Reisen mit dem Flugzeug
Die letzte und auf den ersten Blick schnellste Variante des Reisens ist natürlich das Fliegen. Diese ist vermutlich aber auch die unökologischste. Man sollte allerdings früh buchen, da die Preise sonst teuer werden. Darüber hinaus sind die Reisemöglichkeiten durch die Notwendigkeit eines Flughafens begrenzt.
Auf den ersten Blick ist dies auch nur die schnellste Reisevariante, da man die Zeit für die Anreise und Weiterreise vom Flughafen und die Zeit für CheckIn und CheckOut nicht vergessen darf. Aus einem schnellen Flug von einer Stunde werden dadurch schnell mal drei Stunden, was den Zeitvorteil deutlich schmälert.
Als weiterer Nachteil kommt noch hinzu, dass du nur mit begrenztem Gepäck reisen kannst. Wenn du neben deinem Handgepäck noch weiteres Gepäck aufgeben musst, dauern CheckIn und CheckOut nochmal länger.
Fliegen empfehle ich dir nur, wenn du einen sehr günstigen Flug bekommst, nur mit Handgepäck reist und Start und Ziel nicht allzu weit von den Flughäfen weg liegen. Auf jeden Fall solltest du dich vor der Buchung des Fluges informieren, wie du zum und vom Flughafen wieder weg kommst.
Am besten sucht man nach Flügen über Suchplattformen. Ich nutze dafür immer den Anbieter KAYAK zu dem inzwischen auch die bekannte Plattform Swoodoo gehört.
Andere Reisemöglichkeiten
Wer ein besonderes Experiment wagen will und besonders ökologisch reisen will, der kann mit einem Fahrrad oder zu Fuß durch Deutschland reisen. Klingt nach einem Scherz, ist es aber nicht. Allerdings sollte man hierfür wirklich viel Zeit einplanen. Informiere dich im Internet vorher darüber, wie du eine solche Tour am besten vorbereitest und durchführst. Sei außerdem realistisch mit deinen Angaben. Wenn du kein trainierter Radfahrer bist, dann wirst du keine 9 Stunden am Tag auf dem Sattel sitzen.
Fazit
Das reicht dann jetzt aber auch an Möglichkeiten günstig durch Deutschland zu reisen. Du siehst: Es gibt viele und du muss zwischen dem Preis und deinen Bedürfnissen an dir Reise abwägen. Ich zahle zum Beispiel gerne ein paar Euro mehr, habe ein etwas besseres ökologisches Gewissen, bin dafür aber früher am Ziel und kann auf der Fahrt arbeiten oder schlafen.
Einer kostengünstigen Reise quer durch Deutschland und darüber hinaus steht nun also nichts mehr im Wege!
Kennst du weitere Möglichkeiten oder Tricks, die dabei helfen günstig durch Deutschland zu reisen? Schreib mir dazu einfach etwas in den Kommentaren.

Könnte dich interessieren
Abschließend noch ein paar Links zu weiterführenden Themen oder Seiten, die ich angesprochen habe.
Hi Niklas,
Mensch, da hast Du ja ne Menge Tipps parat.
Ich werde den einen oder anderen beim meinen nächsten Deutschland-Reisblog-Trip auf jeden Fall beherzigen :-)
Und achso ja, nach Aachen sollte ich nun euch endlich mal…
Weiter so mit Deinem Blog!
LG,
Jan
Hallo Jan! Danke für deinen Kommentar! Freut mich, dass ich dir mit meinen Tipps weiterhelfen kann. Meine nächsten Beiträge sind für deinen Deutschland-Reiseblog vermutlich nicht so interessant, aber auch aus Reisetipps oder -berichten aus anderen Ländern kann man ja oft was für andere Reiseziele ableiten :)
Ein toller Artikel mit ganz wichtigen Tipps. Das wird ganz sicher einigen eine sehr große Hilfe sein, denn letztendlich will jeder günstig verreisen :-)