Im vergangenen Jahr habe ich über die Fotografie-Blog-Bühne 2014 von Fotografr.de ein paar sehr schöne Blogs gefunden. Diese wunderbare Liste kann man auch immer mal wieder heraus kramen um sich neu inspirieren zu lassen. Nun hat Michael Omori Kirchner erneut zur Vorstellung des eigenen Blogs aufgerufen und dieses Mal möchte ich mich auch gerne an diesem Aufruf beteiligen. Also los geht’s!

Ich blogge, weil ich so die Möglichkeit habe, meine Bilder einer möglichst breiten Masse zu präsentieren und dies in einer Gestaltungsart, die mir beliebt und ohne dabei Rechte an 3. abtreten zu müssen. Hinzu kommt noch, dass einige Bilder vermutlich in meiner großen Datensenke verschwinden würden, wenn ich mir nicht vornehmen würde über meine Fotoreisen und -shootings zu berichten. Eine Zeit lang war ich mir der Orientierung meines Blogs nicht so ganz sicher und dementsprechend war dort auch erstmal wenig Interessantes zu finden. Das änderte sich mit meinem bisher wichtigsten Blog-Artikel mit welchem ich meine Serie über meine Grand Canyon Rundreise startete.

In meiner Arbeit täglich neu inspirieren lasse ich mich dabei von vielen Blogs. Diese lese ich über Feedly. Es gibt aber einige, bei denen ich häufiger dann in die Artikel reinklicke als bei anderen. Die drei für mich inspirierensten Blogs die ich täglich lese sind

  • Neunzehn72 von Patrick Ludolph, da ich seine Arbeiten und seine Einstellung zur Fotografie einfach spitze finde
  • Matt Kloskowski, da ich mich ebenfalls sehr für Landschaftsfotografie interessiere und auch für Lightroom von ihm viele Tipps mitnehmen kann
  • und natürlich und auch wenn es in diesem Zusammenhang vielleicht etwas wie Schleimerei klingt: Fotografr.de von Michael Omori Kirchner, denn auch hier bekomme ich Tipps zur Fotografie, aber vor allem auch zum Foto-Business.

Doch auch ich lese anderes als Fotografie-Blogs, weswegen ich die nächste Frage sehr interessant fand und gespannt bin, was andere Teilnehmer hier so an Blogs posten. Meine drei Blogs außerhalb der Fotografie, die ich ebenfalls gerne lese, sind

Meine Lieblings-Kamera ist nach wie vor die Canon EOS 50D. Ich habe sie seit langem und bin mit ihr noch sehr zufrieden. Seit kurzem habe ich allerdings auch einen Olympus OM-D E-M1, welche anfängt der Canon diesen Platz streitig zu machen. Für diese habe ich mich zugunsten des Gewichts für mein großes Fotoprojekt 2015 entschieden.

Mein Lieblings-Objektiv ist schwer zu definieren, da das ganz von der Situation abhängt. Für Portraits und Aufnahmen mit geringer Tiefenschärfe greife ich zum Canon 50mm 1,8 II bzw. bei der Olympus zum Olympus 25mm 1,8. Für die meisten anderen Aufnahmen bei der Eventfotografie kommt dann das Canon 17-55mm 2,8 IS USM oder bei der Olympus das Olympus 12-40mm 2,8 zum Einsatz.

Eben schon angesprochen habe ich mein fotografisches Projekt für 2015. Ab Mai/Juni werde ich mich auf eine 1jährige Reise durch die Welt begeben. Diese soll mich an Orte führen, die mich sowohl kulturell als auf fotografisch sehr interessieren. Mehr dazu werde ich hier denke ich in den nächsten Tagen noch erzählen!

Falls irgendwer ebenfalls an Der Fotografie-Blog-Bühne 2015 teilnehmen will, so kann er die Voraussetzungen in dem dazugehörigen Aufruf von Michael Omori Kirchner finden und hat noch bis zum 31. Januar die Chance dazu. Ich hoffe mein Beitrag findet anklang und bin gespannt darauf, wer noch so teilnimmt und wer sich auf meine Seite verirrt. Wer über diese Aktion auf meine Seite gestoßen ist und mir eine Nachricht hinterlassen will, kann gerne einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen.

Inzwischen habe ich auch einen Newsletter und wer sich dafür interessiert direkt über neue Artikel informiert zu werden, kann sich gerne einfach eintragen:

Schreibe eine Antwort

The maximum upload file size: 5 MB. You can upload: image. Drop files here