Ich habe vor ein paar Wochen bereits einen Blick zurück auf 2016 geworfen. Nun wird es Zeit über einige Ziele zu sprechen, die ich mir für 2017 gesetzt habe.

Ein neues Jahr beginnt. Auch wenn sich nicht plötzlich die Welt verändert hat, ist es ein guter Zeitpunkt um das letzte Jahr zu reflektieren und sich Gedanken darüber zu machen, was man im neuen Jahr erreichen will.

Vorsätze sind keine Ziele

Ich sage es jedes Jahr auf’s neue: Mein einziger Vorsatz für das neue Jahr ist es, dass ich keine Vorsätze habe. Man könnte meinen, dass damit dieser Artikel über meine Ziele für 2017 am Ende ist. Für mich sind Vorsätze und Ziele jedoch nicht das gleiche.

Manchmal ist es hilfreich anderen von seinen Zielen zu erzählen. Daher möchte ich dieses Jahr damit beginnen dir ein paar meiner Ziele vorzustellen. Einige davon interessieren dich vielleicht. Im Laufe des Jahres und zum Ende des Jahres werde ich mehrfach auf diese Ziele zurück schauen.

Ziele sind SMART

Wer einmal ein Organisationsseminar besucht hat, der kennt das SMART-Modell. Genau dieses unterscheidet für mich Vorsätze von Zielen.

Ziele sind für mich spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch und terminiert

Die Anfangsbuchstaben ergeben „SMART“. Das heißt, dass ich nicht sage „Ich möchte gesünder leben!“ sondern diesen Vorsatz auf die 5 Punkte hin überprüfe und entsprechend ausformuliere. „Gesünder Leben“ finde ich weder spezifisch, noch messbar oder terminiert. „Bis zum 01.07. möchte ich komplett aufgehört haben Kaffee zu trinken!“ erfüllt die Anforderungen besser. So viel dazu. Nun zu den Zielen.

Mehr Leser

In 2016 habe ich angefangen deutlich daran zu arbeiten meine Reichweite auszubauen. Das geht aber noch mehr!

Ich werde mich auf mehrere Kanäle konzentrieren, aber als Ziel habe ich vor allem einen Kanal: E-Mails.

Ich möchte bis Ende des Jahres über 1000 Mitglieder in der Mail-Liste haben.

Das halte ich für ein ambitioniertes Ziel, aber mit nur 1-2 neuen Lesern jeden Tag ist das machbar. Wenn du also noch kein Mitglied meiner Mail-Liste bist, dann würde ich mich freuen, wenn du dich einträgst. Als Dank bekommst du mein E-Book mit 20 Tipps für die Reisefotografie und regelmäßig weitere exklusive Inhalte. Hier wird sich in naher Zukunft einiges tun!

Natürlich werde ich weiter die sozialen Netzwerke vorantreiben. Da ich jedoch eine begrenzte Kontrolle darüber habe, wen ich dort erreiche, liegt mein Fokus auf der E-Mail-Liste.

Das Reisefotografie-Buch

Ich weiß! Es ist längst überfällig. Ein paar Dinge haben mehr Zeit in Anspruch genommen, als ich dachte und ich habe noch Inhalte hinzugefügt, die mir wichtig waren. Daher verzögert sich das Ganze. Ich rechne damit, dass es noch im Januar soweit sein wird. Das ist jedoch nicht mein Ziel!

Ich möchte das Buch in einer Printversion haben. Das bringt einiges an Aufwand mit sich. Ich werde einen Großteil der Summe, die ich mit der digitalen Version einnehme hier wieder reinvestieren. So möchte ich ein Lektorat, ein schickeres Layout und werde Inhalte der Rückmeldungen aus der digitalen Version einfließen lassen.

Noch offen ist, ob ich das ganze selber umsetze oder mir einen Verlag suche, der mit mir zusammenzuarbeiten möchte. Der Punkt ist:

Bis zum 30.06. soll die Veröffentlichung der Printversion des Reisefotografie-Buches voll durchgeplant sein. Vom Inhalt bis zur Finanzierung soll alles geklärt sein. Bis zum 31.12. soll es dann veröffentlicht sein.

Der Tripaphy-Podcast

Wer mir bei Facebook folgt hat vielleicht meine Suche nach Reisefotografen gesehen. Einige haben gefragt wofür ich eine Liste mit Reisefotografen mache. Hier kommt die Auflösung: Ein Reisefotografie-Podcast!

Ja, ich möchte auf diesen Zug aufspringen. Ich weiß nicht, ob das was für mich ist und der einzige Weg das heraus zu finden ist es, es zu versuchen. Daher habe ich mir das folgende Ziel gesetzt:

Bis zum 31.03. möchte ich mindestens 6 Folgen für einen Reisefotografie-Podcast aufgenommen haben und weitere 6 in Aussicht haben.

Auch hier muss ich mich reinhängen, aber wenn ich eine gewisse Regelmäßigkeit hier nicht hinbekomme, dann lohnt es sich für euch nicht. Ich finde es sollte auf 2-4 Folgen pro Monat mindestens hinaus laufen. Inhaltlich soll es sich vor allem um Tipps und Inspirationen für die Reisefotografie drehen. Dafür möchte ich auch Interviews mit anderen bekannten und weniger bekannten Reisefotografen machen.

Trainings & Mentorings

Ein Bereich der mich seit einer Weile interessiert. Ich habe unglaublich Spaß daran anderen Menschen Dinge beizubringen und mit ihnen zusammen an ihren Fähigkeiten zu arbeiten. Ich liebe es zu sehen, wenn Menschen sich über ihre eigenen Fortschritte und Erfolge freuen.

Daher ist es für mich nur eine logische Konsequenz meine Leidenschaft der Fotografie damit zu verbinden. Daher habe ich mir ein weiteres Ziel für 2017 gesetzt:

Ich möchte dieses Jahr mindestens 3 Coachings und 3 Workshops geben. Davon sollen jeweils 1 Coaching und 1 Workshop bis Mitte des Jahres durchgeführt worden sein. Mehr Infos dazu folgen ebenfalls in Kürze.

Fotoreisen

Hier kann ich kurz und knapp bleiben:

Ich möchte zwei Reisen zum Fotografieren machen.

Geplant ist bisher nichts Konkretes. Wer meinen Pinnwänden bei Pinterest folgt bekommt aber einen Eindruck davon, wo ich drüber nachdenke. Stichwort „Reiseinspiration“.

Doch ein paar Vorsätze

Hier wird es nun weniger SMART. Ein paar Vorsätze habe ich doch. Damit sie jedoch nicht zu Vorsätzen verkommen, die man ausspricht und dann vergisst, werde ich sie mir in irgendeiner Form an die Wand hängen um sie immer vor Augen zu haben.

Weniger denken, mehr machen

Das Reisefotografie-Buch ist ein gutes Beispiel dafür, wie ich es in Zukunft mehr machen will:

Ich habe nicht darüber nachgedacht, was alles nötig ist. Einfach anfangen und schauen, wie es läuft. Es stimmt, was ich letztens im „Wer will der kann“-Podcast von Calvin Hollywood hörte:

Manchmal schaffen wir uns durch zu viel nachdenken Probleme, die ansonsten gar nicht existieren würden.

Gesunder ernähren

Eigentlich bin ich mir dessen eine Weile bewusst: Ich zieh mir im Laufe einer Woche einen ziemlichen Misst rein.

Das hat sich schon deutlich verbessert, allerdings besteht hier auch Steigerungspotential. Gesündere Ernährung steht daher definitiv auf dem Programm.

Sport

Auch Sport steht im Programm. Das möchte ich beibehalten und sogar steigern. 1-2x pro Woche Training und jeden Tag ein wenig Dehnen ist nicht genug.

Routinen etablieren

Ich bin ein großer Fan von Routinen und hatte von Mitte bis Ende letzten Jahres ein paar. Diese sind leider wieder verloren gegangen.

Es kostet zwar etwas Energie Routinen zu etablieren, aber sobald man sie etabliert hat kosten sie deutlich weniger Zeit und Energie. Daher möchte ich hier wieder ein paar Routinen morgens und abends in meinem Alltag etablieren.

Fazit

Einige interessante Dinge, die ich mir für das kommende Jahr vorgenommen habe. Ich bin gespannt, wie sich mein Blog mit allen dazugehörigen Kanälen entwickeln wird und was sich in diesem Jahr bei mir tun wird.

Natürlich halte ich es mir offen Ziele anzupassen. Auch nach oben, wenn ich merke, dass ein gesetztes Ziel zu lasch gesteckt ist. Auch Ziele fallen zu lassen wenn sich mir andere interessante Möglichkeiten bieten.

Das sind natürlich auch nicht alle meine Ziele. Ich habe weitere persönliche und private Ziele.

Und wie geht’s weiter? Ziele definiert und fertig? Ich werde mir im Laufe der nächsten Woche ein paar Meilensteine für meine Ziele setzen. Ich glaube ich kann diese nur erreichen, wenn ich fokussiert daran arbeite.

Wie schaut es bei dir aus? Was sind deine Ziele für das nächste Jahr? Aber denk dran: Ziele nicht mit Vorsätzen verwechseln. „Gesünder Leben“ ist ein Vorsatz. „Bis zum 01.07. habe ich aufgehört Kaffee zu trinken.“ ist für mich ein Ziel.

Erzähl mir von deinen Zielen!

Schreibe eine Antwort

The maximum upload file size: 5 MB. You can upload: image. Drop files here