Das Jahr geht zu Ende und damit wird es Zeit für die üblichen Rituale. Mein Jahresrückblick und -ausblick auf 2016 kommt im neuen Jahr. Eine andere zur Tradition gewordene Aktion ist die Fotografie-Blog-Bühne von Michael Omori Kirchner. Jedes Jahr stellt Michael der deutschen Fotografie-Blogger-Szene ein paar interessante Fragen und veröffentlicht die Sammlung im neuen Jahr. Schaut Anfang des Jahres vorbei, wenn er die Sammlung veröffentlicht hat. Ihr werdet viele andere interessante Fotografie-Blogs finden. Sobald der Beitrag veröffentlicht ist, werde ich den Link einfügen.

Update: Inzwischen hat Michael (Sorry für das „Stefan“ in dem Link oben, habe ich korrigiert und weiß gar nicht, wie ich auf die Idee kam) die Liste in zwei Beiträgen veröffentlicht. Diese findet ihr hier:

65 sehenswerte Fotografieblogs
73 empfehlenswerte Fotoblogs

https://tripaphy.com/fotografie-blogbuehne-2016-deutsche-fotografie-blogger-stellen-sich-vor

Was ist Tripaphy und worum geht es hier?

Auf Tripaphy möchte ich euch in meine Welt der Fotografie entführen. Der Name „Tripaphy“ kommt aus dem englischen „A trip into photography“, eine Reise in die Fotografie. Der bisher einzige Autor dieses Blogs bin ich, Niklas Möller. Ich bin gelernter Informatiker und Fotograf aus Aachen, einer schönen Stadt an der deutsch-belgisch-holländischen Grenze. Ich berichte aus meinem Fotografie-Leben. Ich schreibe über die Dinge, die mich bewegen und von denen ich denke, dass sie anderen bei ihrer Entwicklung in der Fotografie weiterhelfen.

Meine Links zu den sozialen Netzwerken findet ihr am oberen Rand der Website. Auf Instagram werdet ihr häufig Arbeiten zu Gesicht bekommen, bevor ich sie in Blogbeiträgen verwende.

Ich blogge, weil …

… ich mit meinen Arbeiten andere inspirieren möchte. Inspirieren die Dinge mit eigenen Augen zu sehen. Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, die nicht schon fotografiert worden sind. Oftmals auf die gleiche Art. Die beliebten Postkartenmotive. Ich finde diese nicht schlecht. Bitte höre nicht auf diese Fotos zu machen. Wenn du dich mit der Reisefotografie beschäftigst, dann wird es zur Kunst diese Dinge aus einer neuen Perspektive zu fotografieren. Die einzige Perspektive, die nur du hast, ist deine Perspektive. Mit meinem Blog möchte ich dich dazu inspirieren nicht nur typische Postkarten-Fotos zu machen. Lerne deine Perspektive herauszuarbeiten und fotografisch festzuhalten.

Auf Tripaphy zeige ich dir meine Arbeiten und erzähle, wie sie entstehen. Ich schreibe auch über Dinge von denen ich denke, dass sie dir in deiner fotografischen Entwicklung weiterhelfen. Das können Tipps zur Fotografie oder solche sein, die dir den fotografischen Alltag oder deine Reise vereinfachen. Darüber hinaus möchte ich Gedankenanstöße geben um die Welt aus deiner Perspektive zu sehen. Häufig übernehmen wir die Sicht der Mehrheit anstatt uns zu überlegen, wie wir die Welt mit eigenen Augen wirklich sehen.

Meine Fotos zeichnen sich aus durch …

… authentische Motive von Landschaften und Kulturen aus den schönsten und neuen, ganz persönlichen Perspektiven. Dabei gibt es auch die Postkartenmotive. Nur weil dieses Foto häufig zu sehen sind, sind sie nicht schlecht. Ich finde es falsch Postkartenmotive direkt zu verteufeln. Ich versuche jedoch auch immer mich von diesen typischen Motiven weg zu bewegen.

Den größten Schritt in meiner fotografischen Entwicklung habe ich durch … gemacht

Michael stellt dieses Jahr ausgezeichnete Fragen. Es gibt verschiedene Momente in meiner fotografischen Entwicklung durch die ich große Schritte gemacht habe. Mich mit den Einstellungsmöglichkeiten meiner Kamera zu beschäftigen und diese zu verstehen ist einer. Mich mit Gestaltungsregeln zu beschäftigen und diese anzuwenden ein anderer. Den für mich größten Sprung habe ich gemacht, als ich mit meiner Weltreise angefangen habe.
Von Anfang an war die Weltreise vor allem der Fotografie gewidmet. Auf der Reise habe ich viel Zeit für die Fotografie. Auch nehme ich mir mehr Zeit beim Shooting. Ich merke, dass die Resultate jeden Tag besser werden. Aktuell erlebe ich einen neuen Sprung, dessen Größe ich nicht voraussagen kann. Dabei geht es um die Frage, was ich mit meinen Fotos erreichen und aussagen will. Mich gedanklich mit der Frage zu beschäftigen prägt meine Fotos und hat mich in meiner Entwicklung schon jetzt weiter gebracht.

Meine fotografischen Fähigkeiten möchte ich vor allem im Bereich … weiter voranbringen

Wer meine Fotos kennt, der weiß, dass ich mich viel mit der Landschaftsfotografie beschäftige. Meine Fähigkeiten in diesem Bereich zu verbessern ist ein täglicher Prozess, den ich auch in Zukunft weiter im Fokus haben werde. Neben der Landschaftsfotografie möchte ich mich in Zukunft auch mit der Fotografie von Kulturen beschäftigen. Ich möchte mit meinen Fotos Geschichten erzählen. Meine geplante Reise nach Indien möchte ich nutzen um an dieser Fähigkeit zu arbeiten.

Dieses fotografische Projekt werde ich im Jahr 2016 umsetzen: …

Ab Anfang Januar 2016 reise ich für drei Monate durch Indien. Auf dieser Reise möchte ich mich intensiver damit beschäftigen meine Eindrücke der Kultur festzuhalten und Geschichten mit meinen Fotografien zu erzählen. Ab Mitte des Jahres bin ich dann erstmal zurück in der Heimat. Für die zweite Jahreshälfte habe ich schon ein paar Ideen, die jedoch alle noch nicht Spruchreif sind.

Ich hoffe euch hat dieser kurze Einblick in meinen Blog gefallen. Wenn du über neue Beiträge informiert werden willst und mehr von meinen Fotos sehen willst, schau dir meinem Newsletter an. In diesem berichte ich auch mehr aus meinem Fotografie-Alltag.

Bis dahin, viel Spaß beim Lesen!

3 Kommentare

Schreibe eine Antwort

The maximum upload file size: 5 MB. You can upload: image. Drop files here