Sind Urlaubsbilder in Europa bald Geschichte? Die EU will die Panoramafreiheit, so wie sie in den meisten europäischen Ländern existiert, abschaffen. Auch du kannst dabei helfen das zu verhindern, denn das ist nicht nur ein Problem für professionelle Fotografen.

Wenn du nicht weißt, was die Panoramafreiheit ist: Die Panoramafreiheit erlaubt es dir Abbildungen öffentlicher Gebäude oder Skulpturen frei zu verwenden. Du brauchst also keine Einwilligung des Architekten oder Bildhauers. Dieses Recht gilt in manchen Ländern voll, in anderen nur eingeschränkt, also beispielsweise für private Zwecke. Das soll in der EU jetzt vereinheitlicht werden, jedoch nicht in Richtung der Ausweitung sondern der Einschränkung der Panoramafreiheit.

Verschiedene Blogs und Personen haben auch schon über das Thema geschrieben. Wenn du mehr Details dazu erfahren willst, lies dir alles auf den unten stehenden Seiten durch. Ich denke ich muss hier keine Inhalte wiederkauen. Mir ist nur eines wichtig und das war mir ein separater Beitrag wert: Unterschreibt die Petition auf Change.org und teilt diesen oder einen der folgenden Beiträge oder den Link direkt zur Petition um dem Anliegen Gewicht zu verleihen. Es mag definitiv nicht das größte Problem der Menschheit sein – das sind andere Dinge, die ich auch auf meiner Reise durch Brasilien zu hören und sehen bekomme – aber es ist Unsinn und sollte nicht umgesetzt werden. Da es hier um Fotografie und Reisen geht, also am richtigen Platz hier.

Los getreten hat es vermutlich Julia Rede mit ihrem Beitrag zu dem Thema in der EU. Aufgegriffen haben das Thema dann unter anderem Sebastian von 22places und der Rechtsanwalt Florian Wagenknecht von RechtAmBild.de der auch auf die Ausführliche Erklärung auf der Seite irights.info hinweist.

Schreibe eine Antwort

The maximum upload file size: 5 MB. You can upload: image. Drop files here