Es gibt für alles eine App. Damit nicht jeder selber auf die Suche gehen muss: Meine Empfehlungen für Android Apps für die Reise.
Es gibt für alles eine App. Neben einem riesigen Haufen unsinniger Apps sind auch nützliche dabei. Man muss sie nur finden. Neben den Apps für Fotografen gibt es eine Reihe von Apps die auf Reisen nützlich sind. Die meisten dieser Apps haben eines gemeinsam: Sie funktionieren, nach dem herunterladen und einrichten, ohne Internetverbindung.
Mandic Magic – WLANs finden
Nicht alles geht offline. Ob es die Suche nach einem Hostel oder das Hochladen und Sichern deiner Bilder ist. Mandic magiC ist ein soziales Netwerk für WIFI-Hotspots. Jeder Benutzer kann WIFI-Verbindungen abrufen, bewerten und eintragen. Dadurch ergibt sich eine globale Karte an verfügbaren WIFI-Hotspots. Da der Hersteller aus Brasilien kommt, ist die App dort bisher am aktuellsten. Wenn du in einer der größeren Städte der Welt bist, umher laufen kannst und suchst, findest du schnell einen funktionierenden Internetzugang. Kartenausschnitte mit Hotspots kann man vorab laden und später offline abrufen. Wie das funktioniert unterscheidet sich je nach Betriebssystemen und ist auf der Website von Mandic magiC beschrieben. Leider nur auf Portugiesisch.
Google – [amazon text=Amazon&asin=B00KDJ57HE]
Triposo – Reiseguide
Ein Reiseführer ist auf einer Reise eine nützliche Sache. Ein Buch mit zu schleppen ist schweres Gepäck, regional beschränkt und nicht immer up-to-date. Triposo löst dieses Problem. Der Offline-Reiseführer bietet neben Reiseempfehlungen Sicherheits- und Hintergrundinformationen über die Zielorte und von Usern vorgeschlagene Touren. Auch kostenpflichtige Touren lassen sich über die App finden und buchen. Hier würde ich dir empfehlen nochmal alternativen zu recherchieren. Ebenfalls kann man als Benutzer neue interessante Orte vorschlagen.
Google – [amazon text=Amazon&asin=B005SRC2CE]
dict.cc – Wörterbuch
Um mir Texte zu übersetzen, nutze ich Pons. Wenn ich in der Bäckerei stehe und kein WLAN vorhanden ist, dann kann ich dort nicht die Übersetzung von “10 Brötchen bitte!” herausfinden.
dict.cc hilft aus. Das Wörterbuch hat die Möglichkeit Sprachpakete herunterzuladen und offline verfügbar zu machen. Einziger Nachteil: Ganze Texte oder Sätze lassen sich nicht übersetzen. Um sich in einer Sprache, die man ein wenig kann besser zu Recht zu finden oder mit Händen, Füßen und dict.cc in einer unbekannten Sprache durchzuschlagen, reicht es.
Google – [amazon text=Amazon&asin=B00SVE0P2U]
Spotify – Musik
Spotify bietet einem die perfekte Musik in jedem Moment. In einem Hostel geht das mit WLAN mit einem Standard-Account problemlos.
Der Spotify Premium Account bietet einem die Möglichkeit seine Playlisten auf sein Smartphone herunterzuladen und auch ohne Internetverbindung seinen Lieblingssongs zu lauschen. Mit 10€ im Monat zwar relativ teuer. Für mich jeden Cent wert. Wer eine eigene Musiksammlung hat, der hat es einfacher: Drauf damit aufs Smartphone und Lieblingssongs mit einem Mediaplayer deiner Wahl genießen.
Google – [amazon text=Amazon&asin=B00KLBR6IC]
Evernote – Notizen und Recherchen
Ob Reisetipps, Ideen für Fotos oder Blogbeiträge. Manchmal willst du dir was notieren um es nicht im Kopf behalten zu müssen. Nicht immer hast du Stift und Papier zur Hand. Dein Smartphone meistens schon. Wie sich die Zeiten ändern! Evernote bietet dir die Möglichkeit deine Notizen oder Artikel offline auf deinem Smartphone zu schreiben und später am PC mit der Evernote-Software oder im Web abzurufen. Ich nutze diese Software um zum Beispiel gemütlich am Strand meinen nächsten Artikel für diesen Blog vorzuschreiben.
Google – [amazon text=Amazon&asin=B004LOMB2Q]
Couchsurfing – Unterkunft und Reiseplanung
In Hostels wohnen ist interessant, bei Einheimischen wohnen ist interessanter. Wenn man dann für die Unterkunft nichts bezahlen muss, spricht eigentlich nichts mehr dagegen. Couchsurfing heißt das Konzept bei dem man seine Couch, ein freies Bett oder den Boden für andere zur Übernachtung anbietet. Es wird explizit gefordert, dass man kein Geld verlangt und nicht anbietet für die Unterkunft zu bezahlen. Allerdings sollte man sich darauf einstellen Zeit mit dem Gastgeber zu verbringen. Gemeinsames Kochen, die Stadt erkunden oder sich einfach austauschen. Einfach dort pennen und sich wie ein Gast im Hotel aufführen ist nicht angebracht. Darüber hinaus ist eine Buchung bei Couchsurfing unverbindlicher als eine Hostelbuchung. Es kann dir passieren, dass dir in letzter Sekunde abgesagt wird. Für einen einfachen Kontakt zu Einheimischen und eine kostenfreie Unterkunft ist es das Risiko meiner Meinung nach wert und man lernt nette Leute kennen.
Darüber hinaus bietet Couchsurfing die Möglichkeit Events einzustellen. So kannst du dich mit anderen für eine Tour zusammentun oder zu einem Stammtisch gehen um andere Reisende oder Einheimische kennen zu lernen. Ich habe auf diese Weise Hidde, meinen Reisepartner für eine 10 Tage Rundreise um Island, gefunden.
MapsMe – Karte und Navigation
Offline Karte und Navigation, das ist es, was MapsMe bietet. Für Island habe ich die Karte von nur 16MB inklusive Navigations-Daten heruntergeladen. Die Karte beinhaltet auch interessante Orte wie Touristenattraktionen und Hostels. Leider nicht alle. Zusammen mit Triposo habe ich bisher immer alles gefunden. Die Navigation ist rudimentär. Es gibt keine Möglichkeit sich eine alternative Route berechnen zu lassen, Wegpunkte einzufügen oder Features wie Verkehrsinformationen. Dafür ist die App kostenlos und alles funktioniert ohne Internet.
Google – [amazon text=Amazon&asin=B008RJFRTK]
Tricount – Kosten verrechnen
Auf deiner Reise bist du eventuell nicht alleine unterwegs. Mal bezahlt der eine den Sprit, die Unterkunft, das Essen. Mal bezahlt der andere. Da verliert man schnell den Überblick, wer wem was schuldet.
Tricount hilft hier aus. Man trägt alle Ausgaben ein, wählt aus wer bezahlt hat und für wen. Am Ende rechnet einem Tricount die Ausgaben zusammen und sagt dir, wer wem welche Summen geben muss um die Rechnungen auszugleichen. Einfacher geht nicht.
Google – [amazon text=Amazon&asin=B00F60LWBA]
Mit dieser Sammlung an Apps bist du gut für deine nächste Reise gerüstet. Natürlich gibt es noch jede Menge Apps, die je nach Zielregion interessant sind. Such mal in dem jeweiligen Stores nach deinem Zielland und du findest sicherlich einiges interessantes dabei. Hast du eine App, die ich nicht aufgeführt habe und die du empfehlen kannst?
Hallo Niklas, danke für die gute Übersicht :) Die App zum Wlan finden kannte ich noch nicht, muss ich mal ausprobieren. Von Evernote bin ich schon lange Fan. Tricount nutze ich jetzt seit ein paar Monaten und hat sich schon als ganz nützlich erwiesen. Was ich auch ganz interessant finde, ist dass du hier selber auch an der App mitwirken kannst via . Würde einfach mal entsprechend verlinken, wenn das ok ist, zur „Tricount Community“ https://www.tricount.com/de/community
Klar ist das ok. :) Inzwischen nutze ich aber meißtens SettleUp – Ich weiß nicht, in wiefern sich hier Tricount vielleicht noch weiterentwickelt hat, aber beide sind denke ich für die Kernaufgabe fabelhaft geeignet.