Vor zwei Wochen bin ich eher per Zufall auf „Leap Motion“ gestoßen. Dabei handelt es sich um ein kleines Gerät, welches man vor oder hinter seine Tastatur stellt und welches einem allerlei Aktionen mit Gestensteuerung ermöglicht. Ich dachte mir also, dass es doch auch möglich sein muss, dass ich damit Lightroom bediene und hab mir das Gerät bestellt. Beim Hersteller direkt bekommt man den Controller aktuell für knapp 100€.
Als das Gerät bei mir ankam ging es erstmal an den Download der Software von der Herstellerseite. Nach der Installation kann man über den „Airspace“ Anwendungen hinzufügen, die mit dem Gerät arbeiten können. Diese sind teils kostenlos und teils kostenpflichtig. Die Preise halten sich dabei in der Regel im kleinen einstelligen Bereich. Die Anwendungen funktionieren (heutiger Stand) mal besser mal schlechter, die Erkennung des Controllers funktioniert aber erstaunlich gut. Für die Steuerung von Lightroom habe ich GameWAVE genommen. Damit kann ich Tastenkombinationen oder Mausbewegungen mit Gesten verknüpfen und habe die Möglichkeit diese Konfigurationen als Profil zu speichern. Diese lassen sich bisher leider nicht je nach Anwendung automatisch laden.

Bevor ich jedoch mit Leap Motion vernünftig arbeiten konnte, ging es erstmal an die Kalibrierung des Controllers, was recht schnell ging. Es empfiehlt sich allerdings, dass man die Tutorials vom Hersteller durcharbeitet und die Ergonomie-Hinweise liest um direkt richtig mit dem Gerät zu arbeiten. Wenn man die Hinweise in den Videos beachtet ist die Konfiguration allerdings sehr einfach. In der Konfigurations-Oberfläche sollte man unter „Fehlersuche“ einmal das Gerät kalibriert und eine Diagnose durchgeführt haben, dann kann es los gehen.
Für die Benutzung von GameWAVE schaut man sich am besten ebenfalls deren Tutorials an um zu verstehen, wie genau die Bewegungen zu machen sind und was man alles konfigurieren kann. Anschließend kann man sich seine Tasten belegen und loslegen. Ich habe mir ein Profil erstellt mit welchem ich die Bewertung meiner Bilder durchführe. Alles, was nötig war, waren also die Tasten zum Navigieren zwischen den Bildern und erhöhen oder verringern der Bewertung. Diese habe ich alle auf die rechte Hand gelegt, so das ich mit einer Handbewegung nach links und rechts Navigiere und mit einer Bewegung nach unten und oben die Bewertung erhöhe oder verringere. Theoretisch lässt sich über solche Gesten alles steuern, was man in Lightroom per Tastenkombination steuern kann. Auch kann man Mausbewegungen und -klicks mit Gesten steuern. Das Funktioniert ebenfalls ziemlich gut.
Mit der linken Hand aktiviere oder deaktiviere ich die Gestensteuerung (geschlossene Hand nach hinten beugen), Navigiere größere Schritte vor und zurück (offene Hand im und gegen den Uhrzeigersinn drehen) oder zeige mir ein Bild im Vollbild an (geschlossene Hand nach vorne beugen). Letzteres ist nur auf dem Notebook nötig, da ich am Heim-PC mit zwei Monitoren arbeite.
Da ihr in GameWAVE verschiedene Profile anlegen könnt und diese in Dateien abgespeichert werden, kann man Profile auf der Seite der Entwickler austauschen. Für Lightroom gab es noch keines und meines ist noch stark erweiterbar, aber wer sich das Gerät holen will, der kann sich das Profil über die Seite herunterladen. Ich werde die Datei auch immer mit meinem aktuellen Profil erneuern, wenn ich es verbessere.
Mein Lightroom-Profil bei GAWShare
Ich hätte euch gerne in einem Video gezeigt, wie gut die Konfiguration am Ende funktioniert hat. Leider sind Lightroom, Bildschirmaufnahme, Videoaufnahme und LeapMotion-Steuerung gleichzeitig wohl dann doch etwas zu viel für die Videoaufnahme.