Ende April und Anfang Mai war ich im Südwesten der vereinigten Staaten unterwegs. Meine bisher veröffentlichten Berichte könnt ihr über die oben stehende Route erreichen. Die letzte Station meiner Reise war der Zion National Parc. Dieser hat mir auf meiner Reise von allen Stationen am besten gefallen. Auf dem Rückflug bin ich nachts über Grönland und Island geflogen.

Wenn man am späten Nachmittag von Amerika aus in Richtung Europa fliegt, dann wird man in der Regel über die nördlicher gelegenen Regionen und nachts fliegen. Die Zeit in der es tatsächlich dunkel ist, hält sich allerdings in Grenzen, da man nicht mit der Sonne, sondern gegen die Sonne fliegt und somit die Nacht schneller vergeht. Die Kombination aus einem Flug über die nördlichen Regionen und dem Flug bei Nacht lies mich auf ein Ereignis hoffen, dass nach wie vor ganz weit oben auf meiner Motivliste steht: Nordlichter!

Ich war mir nicht sicher, ob ich überhaupt Nordlichter zu sehen bekommen würde und hätte eigentlich erst über Island damit gerechnet, da dies der nördlichste Punkt des Fluges war. Laut Flugkarte waren wir gerade über der südlichen Spitze von Grönland. Trotzdem machte ich mein Fenster auf und guckte nach draußen. Hätte ich nicht danach gesucht, wäre mir vermutlich nichts aufgefallen. Erst als sich meine Augen an die Dunkelheit gewöhnt hatten, konnte ich einen leichten Lichtschleier erkennen. Also holte ich schnell meine Kamera raus, schraubte den Gorillapod dran um die Kamera etwas stabil zu halten und machte ein paar Aufnahmen.  Auf dem Display meiner Kamera war es dann eindeutig zu erkennen, mein kleines, schönes Nordlicht. Immer wieder hab ich meine Konstruktion und die Einstellungen nachkorrigiert und versucht die Kamera wackelfrei zu halten. Bei einer Belichtungszeit von mehreren Sekunden allerdings ohne vernünftiges Stativ unmöglich. Dieses in einem Flieger aufzubauen während alle anderen schlafen, wäre wohl doch zu viel des Guten!

Northern Lights from Airplane

Ein paar Minuten später dämmerte es auch schon am Horizont und von den Nordlichtern war nichts mehr zu sehen. Auf festem Boden mit einer soliden verwacklungsfreien Basis, kann man sicherlich bessere Fotos von Nordlichtern machen. Aber nicht aus diesem Blickwinkel. Kann ich damit mein Motiv „Nordlichter“ von der Liste streichen? Ich denke nicht, denn da wo dieses Bild her kommt, gibt es noch mehr und das war für mich nur ein Vorgeschmack.

Alles in einem war das ein netter Abschluss für eine wunderbare Reise durch den Südwesten der vereinigten Staaten. In meinem letzten Beitrag werde ich die ganze Reise nochmal Revue passieren lassen und ein paar Tipps für eine solche Reise und die Reisefotografie geben, die ich von dieser Reise mitgenommen habe. Es lohnt sich also dabei zu bleiben! Folgt mir einfach in einem der Netzwerke eurer Wahl (siehe Links am oberen Rand).

Noch Fragen, Anregungen oder Kritik? Hinterlasse mir einfach einen Kommentar!

Schreibe eine Antwort

The maximum upload file size: 5 MB. You can upload: image. Drop files here