Quicktipp: Instagram kann nun Hoch- und Querformat, aber nicht überall. Instagram Lightroom Druckvorlagen zum hinzufügen von Bildrändern oder Beschneiden der Bilder helfen aus. Lightroom und Instagram – einfacher geht’s nicht!

29.08.2015 Instagram kann Hoch- und Querformat. Mehr dazu und wo diese Vorlagen trotzdem noch helfen erfährst du weiter unten!

Das Problem

Seit ein paar Wochen bin ich auch bei Instagram aktiv, wie du vielleicht festgestellt hast. Dabei stand ich vor mehreren Problemen.

  1. Ich will die Fotos für Instagram in Lightroom zurechtschneien.
  2. Ich will für das Zuschneiden für Instagram keine extra virtuelle Kopie anlegen.
  3. Ich will ein Foto auch proportional posten, also nicht quadratisch zuschneiden müssen.

Die Lösung

Die Lösung liegt in mehreren Druckvorlagen, die du am Ende des Beitrags kostenlos herunterladen kannst. Diese Druckvorlagen lösen alle der drei oben genannten Probleme. Natürlich kannst du bei Instagram nur quadratische Bilder hochladen. Das Problem umgehen wir, indem wir an den Seiten balken hinzufügen. In meinen Vorlagen sind diese schwarz oder weiß. In den Druckvorlagen-Einstellungen kannst du auch jede andere Farbe auswählen.

Im Druckmodul von Lightroom kannst du diese Druckvorlagen und entsprechende Bilder auswählen und anstatt sie direkt zu drucken in eine Datei ausgeben lassen. Bei der quadratischen Vorlage kannst du das Bild mit der Maus in der Vorschau an die richtige Stelle schieben. Die proportionalen Vorlagen funktionieren für Hochformat und Querformat.

Am rechten Rand im letzten Reiter steckt das Geheimnis. Wählt man als Ausgabeform "JPEG-Datei" so erscheint am Ende der Button "In Datei ausgeben..." und man kann die Bilder fertig für Instagram exportieren.

Die exportierten Bilder kannst du dir per Mail, Dropbox oder dergleichen an dein Smartphone schicken und hast die Bilder bereit für Instagram.

Überblick behalten: Drucke als Sammlungen

Übrigens: Wenn du einen Überblick über deine nach Instagram exportierten Bilder haben wills, dann kannst du den Druck speichern. Der Button dafür ist im Hauptbereich oben rechts und nennt sich „Druck erstellen und speichern“. Dadurch kannst du eine spezielle Druckmodul-Sammlung in deinen Sammlungen ablegen. Diese verhält sich wie jede normale Sammlung auch, mit dem Bonus, dass die Druckeinstellungen und ausgewählten Bilder gespeichert werden. Ein Doppelklick auf die Sammlung öffnet sie im Druckmodul.

Instagramm kann Hoch- und Querformat

Instagram muss meinen Beitrag gelesen haben noch bevor ich ihn veröffentlich habe. Anders kann ich mir das zeitliche Zusammenfallen des Updates mit meinem Post leider nicht erklären. Einen Tag bevor ich diesen Beitrag veröffentlicht habe, gab es eine Änderung in Instagram, die mir entgangen ist. Praktischerweise unterstützt Instagram nun Bilder im Hoch- und Querformat. Die Vorlagen haben sich dennoch nicht ganz erledigt, denn in der Rasteransicht werden die Bilder nach wie vor mittig beschnitten. Wer seine Bilder auch dort unbeschnitten sehen will, der kommt weiterhin um das hinzufügen von Rändern nicht herum.

Mir macht dieses Vorgehen das Vorbereiten der Fotos für Instagram wesentlich leichter und komfortabler. Unten die Vorlagen für dich zum Download. In der ZIP-Datei befindet sich eine Kurzanleitung, wie du die Vorlagen nach Lightrom importiere kannst. Die Datei kann gerne unverändert und mit Namensnennung weiter verbreitet und zur Verfügung gestellt werden.

Lightroom Druckvorlagen für Instagram

Hast du irgendwelche Probleme in deinem Fotografie-Alltag oder selber ein nerviges Problem erstaunlich einfach lösen können?

Hinterlasse mir einen Kommentar

Schreibe eine Antwort

The maximum upload file size: 5 MB. You can upload: image. Drop files here