Quicktipp: Seit Lightroom 6 kann man in den Optionen die Nutzung des Grafikprozessors zur Bildbearbeitung aktivieren. Doch mit “einfach nur aktivieren” ist es manchmal nicht getan, wie ich gerade selber feststellen musste. Zwei Grafikkarten führen unter Umständen zu einem Lightroom 6 Problem mit der Performance unter Windows.
Heute gibt es einen schnellen Tipp für alle Lightroom-Nutzer da draußen. Ich muss sagen, dass ich nicht weiß, ob es das Problem bei MAC auch gibt. Der Artikel richtet sich also eher an die Windows-Benutzer da draußen.
Seit Lightroom 6 kann man in den Optionen die Nutzung des Grafikprozessors aktivieren. Wenn du dich freust, schneller durch deine Bilder zischen zu können,muss ich dich enttäuschen: Die Beschleunigung funktioniert aktuell nur im Entwicklungsmodul. Hier soll sie jedoch deutliche Leistungssteigerungen mit sich bringen. Aktivieren kannst du sie im Menü unter “Bearbeiten –> Voreinstellungen (STRG+U)” und dort im Reiter “Leistung”. Nach einem Neustart von Lightroom sollte das Entwicklungsmodul nun deutlich an Geschwindigkeit gewonnen haben.

Lightroom 6 Problem unter Windows
“Kalter Kaffe! Kenne ich schon!” denkst du jetzt. Das Problem liegt in der folgenden, gerade bei mir aufgetretenen Situation: Mein Laptop verfügt über eine Hybrid-Grafikkarte, also im Prinzip zwei Grafikkarten. Einer stromsparenden Intel Grafikkarte und einer leistungsstärkeren NVIDIA-Grafikkarte. Zwischen diesen beiden Grafikprozessoren kann mein Laptop im laufenden Betrieb wechseln. Normalerweise entscheidet die Grafikkarten-Software automatisch, welche Grafikkarte zu verwenden ist. Bei Lightroom ist mir aufgefallen, dass hier die interne Intel Grafikkarte aufgeführt wird.
Natürlich will ich die leistungsstärkere NVIDIA-Karte verwenden, wie oben gezeigt. Die Lösung ist schnell und einfach. In den Optionen der Grafikkarten-Software kannst du die verwendete Grafikkarte pro Anwendung einstellen. In meinem Fall musste ich in den NVIDIA-Grafikkartenoptionen Lightroom als Anwendung hinzufügen und definieren, dass diese die NVIDIA-Grafikkarte verwenden soll.

Nachdem ich diese Einstellung angepasst und Lightroom neugestartet habe, ist die richtige Grafikkarte in den Optionen aufgeführt. Für andere Grafikkarten-Hersteller sollte es in der Grafikkarten-Software eine entsprechende Einstellung geben. Einfach mal Google dazu befragen sollte dich weiter bringen, falls du Probleme hast die Einstellung zu finden.
Zwei Monitoren unterschiedlichen Grafikkarten
Ich habe gerade keinen entsprechenden Aufbau zur Hand, daher kann ich nicht auf Nummer sicher gehen. Wenn ich mich nicht irre, sollte gleiches für die Verwendung von mehreren Grafikkarten an mehreren Bildschirmen gelten. In diesem Fall wird allerdings die verwendete Grafikkarte dadurch gesteuert, an welcher Grafikkarte der Monitor angeschlossen ist. Der Monitor, auf dem du die Bildvorschau verwendest, sollte also an der leistungsstärkeren Grafikkarte angeschlossen sein. Wenn diese Theorie jemand für mich bestätigen kann und mir dazu einen Kommentar hinterlässt, würde ich mich freuen. Ansonsten erledige ich das sobald es geht und trage es hier nach.
Es rennt!
Und man mag es kaum glauben: Die Navigation und Arbeit innerhalb des Entwicklungsmoduls ist meiner Meinung nach tatsächlich deutlich schneller geworden. Wer also mehrere Monitore oder wie ich eine Hybridgrafikkarte verwendet, der sollte mal prüfen, ob auch die richtige Karte in den Einstellungen aufgeführt ist. Wenn du Probleme beim Konfigurieren hast, schreib einen kurzen Kommentar. Vielleicht kann ich dir helfen.
