Das neue Jahr neigt sich dem Ende zu und für alle, die diese Gelegenheit auch nutzen um Fotos zu machen, hier ein paar schnelle Tipps für Fotos an Silvester.
Tipps zur Vorbereitung und Ausrüstung
- Ein Stativ ist für gute Feuerwerk-Fotos unersetzlich
- Ein lichtstarkes Objektiv ist für Fotos ohne Blitz auf der Party von Vorteil
- Ein weitwinkliges Objektiv für Feuerwerk-Panoramas – um flexibel zu sein am besten ein Zoom-Objektiv
- Für Langzeitbelichtungen empfiehlt es sich einen Fernauslöser dabei zu haben
Tipps beim Fotografieren
- Fotografiert nicht nur das Feuerwerk sondern auch das drum herum. Ein paar Beispiele: Die Party, die Gäste, Feierwerkskörper vor dem Abfeuern, Sektgläser, Emotionen, …
- Reine Feuerwerk-Bilder sind schon lange langweilig. Versucht andere Elemente in das Bild einzubauen. Die Silhouette einer Stadt ist der Anfang, aber es gibt noch mehr Beispiele. So kann man zum Beispiel die Silhouette von Partygästen im Vordergrund mit einbauen, bekannte Stadt-Gebäude, und vieles mehr. Seid kreativ!
Tipps zum Fotografieren von Feuerwerk
- Benutzt ein Stativ
- Stellt eine kleine Blende ein (also eine hohe Blendenzahl – als Richtwert empfehle ich einen Wert zwischen 11 und 16). Das heißt weniger Licht auf dem Sensor und eine höhere Schärfentiefe. Dadurch vermeidet ihr Probleme mit zu hellem Feuerwerk und Fehlfokussierungen.
- Stellt einen geringen ISO-Wert ein – dadurch müsst ihr länger Belichten, aber verringert auch das Rauschen bei Langzeitbelichtungen.
- Stellt den Fokus auf manuell (MF) und unendlich
- Macht am Anfang des Feuerwerks möglichst viele Fotos! Je später es wird, desto mehr Rauch ist in der Luft, was das Fotografieren von Feuerwerk erschwert!
- Macht eine Langzeitbelichtung und fangt so mehrere Feuerwerkskörper in einem Bild ein. Viele Kameras haben auch einen BULK-Modus, bei dem belichtet wird, solange ihr den Auslöser gedrückt haltet.
- Fotografiert mit dem Wind im Rücken! So wird der Rauch hinter eure Feuerwerke geweht und stören nicht in weiteren Bildern. Außerdem fallen die Lichtspuren durch das Verwehen auch nicht so auf.
- Seid auch beim Fotografieren von Feuerwerk kreativ. Mein Tipp zum Ausprobieren: Den Fokus während der Belichtung verstellen erzeugt kreative und interessante Effekte! Das klappt natürlich mit anderen Elementen im Bild nur schwer oder mit Übung. Selber noch nicht ausprobiert aber sollte funktionieren: Da die Blende weit geschlossen ist und der ISO-Wert gering ist, müssen Elemente wie Stadt-Gebäude lange belichtet werden um sichtbar zu werden. Ein kurzes verstellen des Fokus im Moment der Explosion eines Feuerwerks und dann zurückstellen auf den Ausgangswert, sollte also funktionieren.
Das reicht auch an Tipps! Ich wünsche euch viel Spaß beim Fotografieren und einen guten Rutsch ins neue Jahr!