Letzte Woche habe ich von dem kostenlos erhältlichen Lightroom Plugin Perfect Effects berichtet und versprochen noch was darüber zu schreiben, wie man in Lightroom 4 dieses nun einfacher als über das Menü aufrufen kann. Von Haus aus ist es in Lightroom leider nicht möglich eigene Tastaturbelegungen vorzunehmen und somit auch nicht möglich eine eigene Tastenbelegung für den Aufruf eines Zusatzmodules zu setzen. Dennoch besteht die Möglichkeit allein über die Tastatur gesteuert diese Zusatzmodule zu erreichen. Dies machen wir uns bei der Nutzung eines Grafiktablets nun zum Vorteil.
Menüpunkte ohne festen Tastaturbefehl über die Tastatur ansteuern
Wer sich im Windows-Umfeld bewegt weiß seit langem, dass man in vielen Programmen die Elemente der Menüleiste auch über Tastenkombinationen ansteuern kann. Welche Tastenkombination das ist sieht man, wenn man einmal die ALT-Taste drückt. Spätestens jetzt sollten bei den Menüpunkten jeweils ein Buchstabe unterstrichen dargestellt werden. Dieser muss gedrückt werden um das jeweilige Menü zu öffnen. In den Untermenüs kann man dann genau so weiter verfahren ohne erneut die ALT-Taste drücken zu müssen. In meinem Fall muss ich also, um das Zusatzmenü aufzurufen nacheinander die folgenden Tasten drücken:
ALT -> D (Dateimenü öffnen) -> Z (Untermenü Zusatzmodule anwählen) -> Rechts (Menü öffnen) -> Runter (Ein Menüpunkt runter zu Perfect Effects) -> Enter (Auswahl des Menüpunktes)

Durch das Drücken der Tasten ALT->D->Z->Rechts->Runter->Enter kann ich bei mir das Lightroom Plugin „Perfect Effects“ aufrufen
Ich habe keinen Mac, daher kann ich nicht sagen, wie es hier ist, aber das Verfahren sollte sich hier genau so umsetzen lassen. Falls dem so ist oder dafür irgendwas spezielles getan werden muss würde ich einen MAC-User bitten doch kurz zu erzählen, wie das funktioniert.
Einrichtung des Tastaturbefehls für das Wacom Intuos 5
Ich besitze ein Wacom Intuos 5 Grafiktablet, welches über die Möglichkeit verfügt programmspezifische Einstellungen vorzunehmen. So kann man auf die auf den Tablett existierenden Zusatztasten auch eine Tastenkombination legen. Ihr könnt euch denken wodrauf ich hinaus will! Setzt man nun also die oben stehende Tastenkombination auf eines des Expresskeys des Tabletts (oder wahlweise ins Ringmenü) so lässt sich das Zusatzmodul nun sehr komfortabel mit einem Tastendruck aufrufen. Dieser ist natürlich anzupassen, wenn sich die Menüstruktur verändert (z.B. wenn weitere Zusatzmodule installiert werden, die im Untermenü über Perfect Effects stehen). Auf die gleiche Art und weise kann man mit allen anderen Menüpunkten verfahren, die über keinen Tastaturbefehl verfügen.

In der Software des Wacom Intuos 5 kann ich anwendungsspezifische Tastenbelegungen vornehmen und auch Tastenkombinationen auf die ExpressKeys legen.

Im Tastenkürzel-Dialog kann ich im oberen Feld eine Reihe von Tasten eingeben und eine Beschriftung vergeben. Wird die entsprechende Aktion auf dem Tablet ausgeführt, so wird diese Tastenkombination ausgeführt. In diesem Fall der Aufruf eines Menüpunktes in Lightroom 4.
Alternativen ohne Grafiktablet
Wer über kein Grafiktablet verfügt sollte sich vielleicht mal nach kleinen Tool umgucken mit dem man Tastaturmakros aufzeichnen und wiedergeben kann. Hier könnte man nach dem selben Prinzip den Menüpunkt aufrufen. Darüber hinaus habe ich das Lightroom Plugin Keyboard Tamer gefunden, welches wohl eigene Tastaturbefehle in Lightroom setzen kann. Ich habe es selber nicht getestet und kann daher nicht sagen, ob sich dieser Menüpunkt in diesem Plugin eventuell auch konfigurieren lässt. Wenn jemand das Plugin nutzt oder testen will würde ich mich über einen Bericht darüber und die Frage ob sich für Zusatzmodule auch Tastaturbefehle vergeben lassen sehr freuen.